
Zum Oktober hat die Münchener Verein Versicherungsgruppe das 2010
eingeführte Baukastenprodukt „Deutsche PrivatPflege“ weiter
verbessert. Mit einer Anhebung des Eintrittsalters auf 75 Jahre sowie
einer zusätzlichen Online-Abschlussmöglichkeit ohne Wartezeit erhöht
das Unternehmen für Vermittler Vertriebschancen im
Pflegevorsorgemarkt durch Kundenkreiserweiterung und mehr
Flexibilität in der Kundenabsicherung. Mit einem „ausgezeichnet“
jeweils von „MORGEN&MORGEN“ sowie von „Das Scoring“ geht die neue
Version bereits mit besten Ratingergebnissen an den Start.
Verbesserte Produktfeatures für mehr Chancen im Pflegevertrieb
Das erfolgreiche Bausteinkonzept hat das Unternehmen um einen
sofortigen Versicherungsschutz mit Gesundheitsprüfung und um den
Online-Abschluss in den Pflegestufen 0 bis II (ohne
Gesundheitsprüfung) für die Eintrittsalter 71 bis 75 Jahre erweitert.
„Unsere Pflegeexpertise haben wir in den vergangenen Jahren mit
Produktinnovationen und konsequenten Produktverbesserungen sowie
einer stetigen Erweiterung des Assistanceangebotes konsequent
ausgebaut“, so Dr. Rainer Reitzler, Vorstandsvorsitzender der
Münchener Verein Versicherungsgruppe, zu den Beweggründen. Seit
Einführung des Pflegetagegeldes 2010 konnte das Unternehmen einen
Zuwachs von mehr als 175.000 Pflege-Tarifen verzeichnen.
Mit der verbesserten Version des erfolgreichen Vorsorgebaukastens
können Vermittler nun ihren Kundenkreis bis auf 75Jährige erweitern
und erhalten nun noch mehr Flexibilität in der Absicherung ihrer
Kunden über gewohnt einfache Online-Abschlussprozesse. Ab sofort
bietet der Serviceversicherer nun zwei Abschlusswege der Deutschen
PrivatPflege bei gleich bleibendem Beitrag an: der bekannte
Online-Abschluss mit drei Jahren Wartezeit ohne Gesundheitsfragen
sowie neu der Online-Abschluss ohne Wartezeit mit vereinfachten
Gesundheitsfragen und Unterschrift.
Mit Umstellungsgarantie Kunden bereits heute reformsicher
versichern
Ändert sich durch die aktuelle oder eine folgende Pflegereform die
Situation in der Pflegeversicherung, sind Kunden dank der
Umstellungsoption des bewährten Pflegetagegeldes ebenfalls auf der
sicheren Seite. Sie haben dann die Möglichkeit, in ein neues
Pflegeprodukt zu wechseln und zwar ohne Wartezeit und ohne erneute
Gesundheitsprüfung.
Die etablierte Pflegevorsorge des Münchener Verein ist nach wie
vor ein modularer Baukasten von Tarifkomponenten, dessen Einzelteile
sich nach den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden zusammenstellen
lassen. Der Vorteil für den Berater liegt darin, dass er exakt das
Produkt anbieten kann, das er im Rahmen seiner Analyse ermittelt hat
und der Kunde hat die Sicherheit, nur das versichert zu haben, was er
wirklich braucht.
Unschlagbare Kombination mit neuer Deutscher DemenzVersicherung
Mit der neuen Deutschen DemenzVersicherung verdoppelt das
Unternehmen für Vermittler die Vertriebschancen im Wachstumsmarkt
Pflege. Da das Demenztagegeld unabhängig von den Pflegestufen bis zu
600 Euro im Monat leistet, ist sie eine optimale Ergänzung zur
privaten Pflegeabsicherung und kann zudem auch solo abgeschlossen
werden.
Weitere Informationen unter: www.muenchener-verein.de/pflege
Informationen zum Münchener Verein
Der Ursprung der Versicherungsgruppe wurzelt in der
genossenschaftlichen Idee, eine wirtschaftliche
Selbsthilfeeinrichtung für das Handwerk und Gewerbe zu schaffen. Den
Anfang machte die Gründung der Münchener Verein Krankenversicherung
a.G. als Versicherungsanstalt des Bayerischen Gewerbebundes 1922.
Heute ist der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in den Sparten
Krankenversicherung, Lebensversicherung und Allgemeine Versicherung
aktiv. Aktuelle Auszeichnungen des Unternehmens sind Platz 1 beim
„Deutschen Servicepreis 2015“ sowie „Versicherer des Jahres 2015“ des
Deutschen Instituts für Servicequalität (DISQ).
Pressekontakt:
Münchener Verein Versicherungsgruppe
Öffentlichkeitsarbeit
Jana Weisshaupt
Pettenkoferstr. 19
80336 München
Tel: 089/51 52 1154
Fax: 089/51 52 3154
presse@muenchener-verein.de