N24-Emnid-Umfrage zum ESM-Urteil: Hälfte der Deutschen hält ESM-Urteil für richtig, glaubt aber: Richter entschieden aus Angst vor Wirtschaftskrise / Keine Stärkung der Demokratie

Das Bundesverfassungsgericht hat den ESM nicht
gestoppt – und das ist gut so, findet fast die Hälfte der Deutschen.
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage halten 46 Prozent die
Entscheidung der Karlsruher Richter für richtig, nur 35 Prozent
finden sie falsch.

Zweifel gibt es allerdings an den hehren Beweggründen des
Verfassungsgerichts. Nur 35 Prozent der Deutschen glauben, dass die
Richter aus rein juristischen Gründen zu ihrem Urteil kamen. Immerhin
42 Prozent vermuten, dass die Richter den ESM aus Angst vor einer
globalen Wirtschaftskrise nicht kippen wollten.

Aus wirtschaftlichen Gründen mag das Urteil also in den Augen der
Deutschen richtig sein – zu einer Stärkung der Demokratie hingegen
tauge es kaum, meinen die Befragten. So befürchten 44 Prozent eine
Schwächung der Demokratie, nur 37 Prozent sehen die Demokratie durch
das Urteil gestärkt.

Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle N24.

Feldzeit: 12.09.2012
Befragte: ca. 1.000

Pressekontakt:
Andreas Thiemann
N24 Kommunikation
Telefon: +49 30 2090 4622
E-Mail: andreas.thiemann@N24.de

Weitere Informationen unter:
http://