NABU für bundesweite Einführung der Wertstofftonne – Bürger können für mehr Recycling stimmen – E-Petition gestartet

Momentan landen in Deutschland wertvolle Ressourcen
in der Müllverbrennung und gehen somit endgültig verloren. Unter dem
Motto „Verwerten statt Verbrennen“ fordert der NABU die Einführung
einer Wertstoffmülltonne für jeden deutschen Haushalt ab dem Jahr
2012, in der neben Verpackungen auch alle anderen recycelbaren
Materialien wie Metall und Kunststoffe gesammelt werden sollen. Vor
diesem Hintergrund hat der NABU beim deutschen Bundestag eine
öffentliche elektronische Petition zur Einführung einer
Wertstofftonne eingereicht. Ab sofort können alle Bürgerinnen und
Bürger ihre Stimme für die Wertstofftonne bis zum 20.Oktober unter
www.NABU.de/petition abgeben. Kommen ausreichend Unterschriften
zusammen, wird es eine öffentliche Anhörung im Petitionsausschuss des
Bundestages geben.

„Die Menschen in Deutschland wollen eine umweltfreundliche
Müllpolitik. Wer eine einfachere Mülltrennung und mehr Recycling
will, sollte die Petition mit seiner Unterschrift unterstützen. Sie
bietet die einmalige Gelegenheit, Politik und Wirtschaft zu zeigen,
dass in Deutschland zu viel Müll verbrannt und zu wenig recycelt
wird“, sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.

Recyclingmaterialien ersetzen Tag für Tag wertvolle und begrenzte
Rohstoffe und schonen zusätzlich das Klima. Durch die Wertstofftonne
und einen entsprechenden Anstieg der Recyclingmengen rechnen Experten
mit 1,3 Millionen Tonnen weniger Abfall und zwei Millionen Tonnen
weniger Kohlendioxid pro Jahr. „Für die Bevölkerung wird das
Mülltrennen mit der Wertstofftonne einfacher, weil dann ausgediente
Putzeimer, Plastiktüten und Kochtöpfe endlich in einen Abfallbehälter
gehören und die komplizierte Unterscheidung zwischen Verpackung und
Nicht-Verpackung wegfällt. Außerdem sollte die Müllentsorgung nicht
teurer, sondern billiger werden, weil sich mit den recycelten
Rohstoffen mittlerweile gutes Geld verdienen lässt“, erläuterte
NABU-Abfallexperte Benjamin Bongardt.

Das Thema Wertstofftonne ist hoch aktuell: die Bundesregierung
schreibt gerade das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz neu und
hat bis Mitte September um Stellungnahmen unter anderem von Verbänden
gebeten.

Die Petition kann bis zum 20.10.2010 auf den Seiten des
Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags oder über
Unterschriftenlisten des NABU mitgezeichnet werden.

Weitere Informationen zum Thema im Internet unter:
www.verwerten-statt-verbrennen.de.

Ein NABU-Hintergrundpapier zur Wertstofftonne gibt es im Internet
unter: www.nabu.de/downloads/Hintergrundpapier_Wertstofftonne.pdf

Originaltext vom NABU

Pressekontakt:
Dr. Benjamin Bongardt, NABU-Abfallexperte, Tel. 030 284984-1610,
mobil 0172 9235479, Email: Benjamin.Bongardt@NABU.de