Neuartiges, erstklassiges, sich in der Entwicklung befindliches Antikrebsmittel von Niiki Pharma mit vielversprechenden Phase I-Resultaten

– Phase I-Daten für NKP-1339, ein erstklassiges auf Transferrin
ausgerichtetes Antikrebsmittel soll auf dem jährlichen Treffen der
American Society of Clinical Oncology vorgestellt werden

Niiki Pharma hat heute bekannt gegeben, dass vorläufige Daten der
laufenden, sich in Phase I befindlichen klinischen Studie zu seinem
Hauptprodukt NKP-1339 anlässlich des Treffens der American Society
for Clinical Oncology 2011 in Chicago, Illinois, vorgestellt werden
sollen. NKP-1339 ist ein neuartiges, auf Transferrin ausgerichtetes
rutheniumbasiertes Medikament gegen Krebs. Zu den intrazellulären
Zielen von NKP-1339 gehört GRP78, ein wichtiger Regulator für falsch
verlaufende Proteinprozessierung. In vorklinischen Studien wurde
Aktivität in vivo und in vitro gegen verschiedene Tumorarten
nachgewiesen, darunter auch gegen solche, die gegen andere
Krebsmittel resistent sind.

Die Phase I-Studie mit NKP-1339 ist ein Versuch mit steigender
Dosis und prüft Sicherheit, Toleranz, die maximal verträgliche
Behandlungsdosis (MTD) und die Pharmakokinetik von NKP-1339.
Insgesamt 16 Patienten mit metastatischen soliden Tumoren, die auf
Standard-Therapien nicht reagieren, wurden mit sechs verschiedenen
Dosierungen behandelt. Die NKP-1339-Behandlung ist normalerweise gut
verträglich, die Nebenwirkungen beschränken sich meist auf
gelegentliches Fieber und leichte Grippesymptome. Die maximal
verträgliche Behandlungsdosis wurde noch nicht erreicht, und die
Dosierung von NKP-1339 wird weiter erhöht. Zeichen von
Antitumoraktivität (stabiler Zustand über mindestens vier Monate;
Rückbildung des Tumors) wurden beobachtet. Ein Patient mit einem
neuroendokrinen Tumor (NET) des Dünndarms wurden über 13 Monate lang
mit NKP-1339 behandelt, wobei eine immer geringere Tumorremission
festgestellt wurde. Bei diesen Patienten wird die NKP-1339-Behandlung
fortgesetzt. Ein weiterer Patient mit einem metastatischen
neuroendokrinen Gastrinom wies über sechs Monate einen stabilen
Zustand auf, und der Zustand zweier Patienten mit metastatischem
nicht-kleinzelligem Lungenkrebs blieb über vier Monate stabil.

Die Phase I-Studie mit NKP-1339 wird von Dr. Daniel Von Hoff vom
Translational Genomics Institute in Arizona und von Dr. Howard Burris
vom Sarah Canon Research Institute in Tennessee geleitet. Vor dem
Hintergrund der neuartigen Wirkung von NKP-1339 erläutert Dr. Von
Hoff: „Die Resistenz gegen Krebs-Therapien bleibt eine der grössten
Herausforderungen bei der Behandlung von Patienten mit metastatischem
Krebs. Erstklassige Medikamente wie NKP-1339 können uns diesem
grossen Ziel ein Stück näher bringen.“ Dr. Burris erklärte: „Die
vorläufigen Ergebnisse deuten darauf hin, dass NKP-1339 zu einem
vielversprechenden Bestandteil unter den Antikrebs-Therapien werden
kann.“

Informationen zu Niiki Pharma

Niiki Pharma Inc. ist ein Entwicklungsunternehmen für
Onkologie-Therapeutika mit einer Reihe an neuartigen zielgerichteten
Krebsmedikamenten. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte
http://www.niikipharma.com.

Informationen zum Translational Genomics Institute

Das Translational Genomics-Forschungsinsitut (TGen) setzt sich
für bahnbrechende Forschung in den Bereichen Krebserkrankungen,
neurologische Erkrankungen und Diabetes ein. Weitere Informationen
erhalten Sie unter http://www.tgen.org

Zum Sarah Cannon-Forschungszentrum

Das Sarah Cannon Research Institute (SCRI) ist eine weltweite
klinische Forschungseinrichtung mit Schwerpunkt auf die
Weiterentwicklung von Therapien und die Beschleunigung der
Arzneimittelentwicklung in Bereichen wie Onkologie, Kardiologie und
Gastroenterologie. Weitere Informationen finden sie unter
http://sarahcannonresearch.com.

Pressekontakt:
Pressekontakt und andere Anfragen: Carolyn
Rhinebarger,carolyn@luminovas.com, +1-919-604-4053; Investorenpflege:
Ali Ardakani,ardakani@niikipharma.com, +1-201-238-2885