
Die neue Datenbank des Deutschen Jugendinstituts
(www.dji.de/index.php?id=43348) soll die Suche nach sicheren,
altersgerechten Apps für Kinder erleichtern. Sie enthält derzeit 120
Beschreibungen und medienpädagogische Bewertungen von Kinder-Apps.
Auch die von der Berliner Agentur eobiont entwickelte Ampelini-App
der Unfallforschung der Versicherer (UDV) wurde von den
Medienpädagogen unter die Lupe genommen und als „sehr empfehlenswert“
bewertet. Ihr Resümee: „Eine liebevoll gestaltete App mit vielen
alltagsbezogenen Minispielen rund um das Thema Sicherheit im Alltag
für Kinder ab dem Vorschulalter.“
In der Beschreibung wird zudem hervorgehoben, dass die App
grafisch sehr farbig und abwechslungsreich gestaltet ist und das
interaktive Design ein intuitives Vorgehen ermöglicht. „Dies stellt
einen Pluspunkt gerade im Bezug auf die Zielgruppe dar. Die Idee der
Gefahrenprävention ist sehr schön umgesetzt (…), jeglicher
kommerzieller Inhalt wird in der App vermieden“, so das Deutsche
Jugendinstitut.
Die Datenbank „Apps für Kinder“ ist Teil des DJI-Projektes
„Digitale Medien in der Lebenswelt von Klein- und Vorschulkindern“,
das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.
Basis für die Ampelini-App, die schon über 30.000mal aus dem
I-Tunes-Store (https://itunes.apple.com/de) bzw. über Google-play
(https://play.google.com/store) heruntergeladen wurde, ist die
prämierte Internetseite www.ampelini.de, ebenfalls ein Produkt von
eobiont. Die Website, bei der sich spielerisch alles um
Verkehrssicherheit und Unfallprävention dreht, ist konzipiert für
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren.
Die drei Hauptakteure, die Ampelinis Rocco, Gina und Grecco,
bringen Kindern spielerisch sicheres Verhalten in ihrem Alltag näher.
Unter anderem werden Verkehrssicherheit, Brandschutz und Gefahren
zuhause und in der Freizeit thematisiert. Im Ampelini-Kino gibt es
außerdem ein Musik-Video zum Mitsingen oder – als kleine
Bewegungspause zum Mitmachen zwischen den Spielen – Aerobic mit dem
Greccorobic-Video.
LINKS
Ampelini: www.ampelini.de
Deutsches Jugendinstitut: www.dji.de
Unfallforschung der Versicherer: www.udv.de
eobiont: www.eobiont.de
Pressekontakt:
eobiont GmbH
Claudia Groetschel
Tel.: 030/44020130
EMail: claudia.groetschel@eobiont.de
Weitere Informationen unter:
http://