Neue verlässliche und gut verständliche Quelle zu Mikrotypografie / Azubis der Internetagentur reality bytes entwickeln erste App „InfoType“ für korrekte und ansprechende Textformatierungen (FOTO)

Neue verlässliche und gut verständliche Quelle zu Mikrotypografie / Azubis der Internetagentur reality bytes entwickeln erste App „InfoType“ für korrekte und ansprechende Textformatierungen (FOTO)
 

„In der Berufsschule ist das Thema Mikrotypografie kurz
angeschnitten worden und in unserer weiteren Recherche haben wir
festgestellt, dass sehr viele unterschiedliche Regeln dazu im Umlauf
sind“, sagt Eduard Mayer. Das war der Auslöser für sechs
Auszubildende der Full-Service-Internetagentur reality bytes, eine
verlässliche und gut verständliche Quelle über dieses spezielle Thema
rund um Schrift, Ziffern und Sonderzeichen und deren Anwendung im
Schriftsatz zu schaffen. Mit „InfoType“ veröffentlichen die sechs
Azubis aus den Ausbildungszweigen Mediengestaltung und Fachinformatik
/ Anwendungsentwicklung nun eine Applikation für all diejenigen, die
tagtäglich mit Mikrotypografie und Textformatierungen zu tun haben
und Texte korrekt und ansprechend formatieren wollen. Hierzu zählen
nicht nur Mediendesigner, sondern auch Texter, Autoren oder Kaufleute
– sei es in Unternehmen und Agenturen oder die selbständig in der
Kommunikation und Werbung arbeiten.

„Das Projekt war eine sehr gute Praxisaufgabe für alle beteiligten
Azubis. Sie hatten erstmals die Möglichkeit, ein größeres Projekt
eigenständig von A bis Z zu verwirklichen“, sagt Andreas Kuno Kuntze,
Gründer und Geschäftsführer der Agentur reality bytes, die seit ihrer
Gründung rund 50 Azubis ausgebildet hat.

Was ist ein Geviert und wie werden Preis, Datum oder Gänsefüßchen
in einer Arbeit korrekt dargestellt? „Wenn man Fragen zu dieser
speziellen und leider oft unterschätzten Thematik hat, findet man im
Internet oft nur ungenaue Antworten oder unklare Formulierungen“,
lautet das Fazit von Anemone Eppendorf. „Oft fehlen Quellenangaben
und der Hilfesuchende weiß nicht, ob die Schreibweise nach DIN 5008
oder nach dem Duden gilt. Das führt dazu, dass man selbst wenn man
eine Antwort findet, sich nicht sicher sein kann, ob sie korrekt für
das jeweilige Zielmedium ist.“ Die Mikrotypografie besteht nicht nur
aus korrekten Formatierungen oder Zeichen. „Es geht dabei auch um
Ästhetik und um Ausgewogenheit. Um ein anschauliches Schriftbild zu
erstellen, das trotzdem einheitlich und vor allem auch korrekt
formatiert ist, muss man Regeln und Richtlinien kennen, denn da hört
Intuition auf und Wissen fängt an“, so Eduard Mayer. Schließlich
beeinflusst die Lesbarkeit eines Textes auch wesentlich deren
Glaubhaftigkeit und Anmutung.

Das Ergebnis des Azubi-Projekts, an dem die sechs Berufseinsteiger
seit neun Monaten gearbeitet haben, kann sich sehen lassen. Mit
„InfoType“ existiert jetzt nicht nur eine einfach verständliche
Informationsquelle, sondern Ratsuchende verfügen nun auch über
verlässliche Angaben darüber, welche Schreibweisen laut welcher
Richtlinien wie gelten. Und das alles kostenlos und werbefrei. In den
jeweiligen Appstores steht InfoType ab sofort für iOS und Android zur
Verfügung.

Die neue App bietet neben einem umfangreichen Lexikon auch ein
Quiz, bei dem jeder sein lang vergessenes Fachwissen wieder
auffrischen oder das soeben Gelernte überprüfen kann. Anemone
Eppendorf: „Das Quiz verbindet Spielspaß und Lernen. Jeder kann
mitmachen. Sei es, um sich die Regeln der Miktotypografie und
Formatierungen spielerisch einzuprägen, oder als Spaß für Menschen,
die an Typografie interessiert sind und Freude an Denkspielen haben.“

Über reality bytes

Die reality bytes neue medien gmbh (www.reality-bytes.com) ist
eine inhabergeführte Internet-Full-Service-Agentur mit Sitz in Köln
und gilt als einer der Pioniere der digitalen Kommunikation. Seit
mehr als 17 Jahren bietet sie Markenartiklern, Medien-, Handel- und
Dienstleistungsunternehmen sowie Finanzinstituten Leistungen in den
Geschäftsfeldern Strategie, Kreativität, Technologie und Media.
Präzise strategische Beratung, passgenaue Konzeption und erstklassige
technische Realisation aus einer Hand gehören genauso zum Portfolio
der 60-köpfigen Agentur wie ein preisgekröntes User Experience
Design. Im Jahr 1996 von den Geschäftsführern Andreas Kuno Kuntze und
Andreas Stobbe gegründet, ist reality bytes eine der ersten reinen
Agenturen für Onlinekommunikation. Heute zählt die Agentur
Unternehmen aus der Privatwirtschaft wie Samsung, Bayer
MaterialScience, Santander Consumer Bank, Lekkerland, Fujifilm, Bosch
und Anson´s zu ihren Kunden. Auch Institutionen aus dem öffentlichen
Bereich wie die Spitzenverband der medizinischen Dienste oder
Medienunternehmen wie der Georg Thieme Verlag sowie der Verlag für
die Deutsche Wirtschaft AG setzen auf die Leistungen von reality
bytes. 2011 erhielt reality bytes den Deutschen Webvideopreis sowie
den Annual Multimedia Award und gewann den red dot design award. 2012
wurden Arbeiten für den Designpreis 2013 vom Rat für Formgebung
nominiert.

So finden Sie reality bytes:
http://www.reality-bytes.com
http://www.facebook.com/realitybytescom
http://trendpiraten.tv
http://www.facebook.com/trendpiraten
http://twitter.com/trendpiraten

Pressekontakt:
Silke Hoffmann
SH/Communication – Agentur für Public Relations
Tel: +49/(0)211/63 96 796
Mail: s.hoffmann@shcommunication.de

Weitere Informationen unter:
http://