Luminex
Corporation gab heute den Erhalt der CE-Kennzeichnung für seinen
neuen xTAG Gastrointestinal Pathogen Panel (GPP)-Test bekannt. Dieser
innovative Assay hilft als erster Test dieser Art, bis zu 95 Prozent
der Krankheitserreger in einem einzigen Test zu erkennen. Er liefert
die meisten relevanten Informationen pro Probe und das zu einem
Zeitpunkt, an dem die Ergebnisse sich positiv auf die Behandlung
auswirken können.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100104/LUMINEXLOGO)
Über zwei Milliarden Fälle mit infektiöser Gastroenteritis treten
pro Jahr weltweit auf und die Erkrankung gehört zu den führenden
Ursachen von Morbidität und Sterblichkeit bei Kindern weltweit(1). In
der EU finden sich 207 Millionen Fälle mit Diarrhö, die jedes Jahr zu
mehr als 200.000 Krankenhausaufnahmen und über 1.000 Todesfällen
führen, was für das Gesundheitssystem eine starke Belastung ist (2).
xTAG GPP ist der zurzeit umfassendste Test auf gastrointestinale
Infektionen. Er kann simultan fünfzehn der häufigsten
Krankheitserreger nachweisen, darunter Erreger von viralen,
bakteriellen und parasitären Infektionen, wie beispielsweise E. coli,
Campylobacter, Salmonellen und C. difficile. Der genaue und
rechtzeitige Nachweis des ursächlichen Erregers führt letztlich zu
besseren Ergebnissen bei geringeren Kosten. Darüber hinaus können
Labors aufgrund des schnellen Durchführung und der simultanen an
einer Probe erfolgenden Analysen ihre Zeit und Ressourcen besser
nutzen.
„Die Schwierigkeiten bei der Diagnostik von
Magen-Darm-Infektionen können bei Arzt und Patient zu Frustrationen
führen, da wegen uneindeutiger Untersuchungsergebnisse eine wirksame
Behandlung eventuell nicht eingeleitet werden kann, wodurch sich die
Therapie verzögert und die Gesundheitskosten steigen“, so Jeremy
Bridge-Cook, PhD, Senior Vice President der Assay-Gruppe von Luminex.
„xTAG GPP verspricht hier einen bedeutenden Fortschritt in Richtung
einer verbesserten Behandlung von Patienten mit erregerbedingtem
Durchfall.“
Um eine endgültige Diagnose bei Durchfallerkrankungen und
infektiösen Gastroenteritiden stellen zu können, sind üblicherweise
mehrere Tests erforderlich, auf deren Ergebnisse man mehrere Tage
warten muss. Risikopatienten, beispielsweise Kinder unter fünf
Jahren, alte und immungeschwächte Personen, mit infektiöser
Gastroenteritis könnten von einer schnellen Diagnosestellung und
Intervention profitieren, doch die behandelnden Ärzte müssen
möglicherweise vor Therapiebeginn auf eine eindeutige Diagnose
warten, um eine potenziell unnötige oder unpassende Antibiotikagabe
oder Therapie zu vermeiden.
„Wir hören von Ärzten und Laborleitern immer wieder, dass sie
klinisch relevantere Informationen zu ihren Patienten benötigen, und
dies schneller als bisher“, so Patrick J. Balthrop, Präsident und CEO
von Luminex. „Die Entwicklung von xTAG GPP, einer robusten Methode
zum schnellen, präzisen und anwendungsrelevanten Nachweis von
Erregern so unterschiedlicher Art war eine bedeutende
Innovationsherausforderung, und der Erhalt der CE-Kennzeichnung macht
diese bemerkenswerte Leistung unseres Entwicklungsteams deutlich.“
Informationen zu xTAG GPP
xTAG GPP ist ein molekularer Tests, der unter Einsatz von
Polymerase-Kettenreaktion multiple Nukleinsäureanalysen in einer
einzigen Reaktionsvertiefung (Well) ermöglicht. Der Test-Kit erkennt
und identifiziert simultan 15 Krankheitserreger (Parasiten, Bakterien
und Viren) in einer einzigen Stuhlprobe und die
Untersuchungsergebnisse stehen schon nach fünf Stunden, einer
beispiellos kurzen Zeit, zur Verfügung.
Dieser auf der preisgekrönten xMAP(R)-Plattform von Luminex
basierende Multiplex-Ansatz verbessert die Effizienz und
Produktivität des Labors bei gleichzeitiger Konsolidierung der
Arbeitsabläufe. Nachfolgend die Erreger, die der Test nachweist:
Viren:
– Adenovirus 40/41
– Rotavirus A
– Norovirus GI/GII
Bakterien:
– Salmonellen
– Shigellen
– Campylobacter
– Yersinia enterocolitica
– Enterotoxigene E. coli (ETEC) LT/ST
– Escherichia coli O157
– Shiga-artiges Toxin produzierende E. coli (STEC) stx 1/stx 2
– Clostridium difficile Toxin A/B
– Vibrio cholerae
Parasiten:
– Giardia lamblia
– Cryptosporidium
– Entamoeba histolytica
Der xTAG GPP-Testkit trägt die CE-Kennzeichnung für die Systeme
MAGPIX(R) und Luminex(R) 100/200(TM) und wird in Europa von Luminex
im Handel vertrieben. Luminex beabsichtigt, Zulassungsanträge bei den
entsprechenden Aufsichtsbehörden in die USA und Kanada zu stellen.
Besuchen Sie Luminex auf dem 21. ECCMID (European Congress of
Clinical Microbiology and Infectious Diseases)-Kongress, der vom
7.-10. Mai 2011 in Mailand, Italien, stattfindet, oder holen Sie auf
der Unternehmens-Website unter http://www.luminexcorp.com/gpp weitere
Informationen ein.
Informationen zur Luminex Corporation
Luminex Corporation entwickelt, produziert und vermarktet
proprietäre biologische Testtechnologien, die in der gesamten
Diagnostik- und Biowissenschaftsbranche eingesetzt werden können. Die
xMAP(R )-Multiplexlösungen des Unternehmens umfassen eine
Multi-Analyse-Technologieplattform mit offener Architektur, die
unterschiedlichen Bereichen von der Wirkstoffentdeckung bis hin zur
klinisch-diagnostischen und biomedizinische Forschung,
einschliesslich der Genomik und Proteomik, schnelle, genaue und
kosteneffektive Bioassay-Ergebnisse liefert. Die xMAP-Technologie des
Unternehmens wird weltweit vertrieben und in führenden klinischen
Laboren, sowie grossen Pharma-, Diagnostik- und
Biotechnologie-Unternehmen bereits verwendet. Weitere Informationen
zur Luminex Corporation oder zur xMAP-Technologie sind unter
http://www.luminexcorp.com erhältlich.
Ansprechpartner:
Investoren:
Matt Scalo
mscalo@luminexcorp.com
+1-512-336-3587
Presse:
Mimi Torrington
Luminex Corporation
mtorrington@luminexcorp.com
+1-512-219-8020 Durchwahl 5466
Zusätzliche Ansprechpartner für die Medien:
Leslie Denson
Porter Novelli
Leslie.Denson@porternovelli.com
+1-512-241-2232
(1) Quelle:
http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs330/en/index.html
(2) Quelle: CDC, National Center for Zoonotic, Vector-borne and
Enteric Diseases
Quelle: Luminex Corporation
Pressekontakt:
.