Neues Diversity-Programm bei iglo / Das Unternehmen zeigt Flagge für Vielfalt im Arbeitsleben (FOTO)

Neues Diversity-Programm bei iglo / Das Unternehmen zeigt Flagge für Vielfalt im Arbeitsleben (FOTO)
 

Anlässlich des 6. Deutschen Diversity-Tags hat das führende
deutsche Tiefkühlkostunternehmen ein neues Programm zur Förderung der
Vielfalt im Arbeitsleben gestartet. Das Thema ist bereits seit
einigen Jahren fest verankert und ein fester Bestandteil der
Unternehmenskultur. Allein in Deutschland arbeiten an drei Standorten
rund 1500 Menschen mit u.a. Wurzeln aus 29 unterschiedlichen
Herkunftsländern und verschiedenen Glaubensrichtungen. Die
Kolleginnen und Kollegen eint der Stolz für die beiden Markenikonen,
den Käpt–n und den Blubb, zu arbeiten. Wenngleich der Frauenanteil –
insbesondere im gewerblichen Bereich und auf den Führungsebenen –
noch Luft nach oben hat, so sind einige Schlüsselpositionen mit
Frauen mit besetzt. Antje Schubert, Vorsitzende der Geschäftsführung,
ist nicht die erste Frau in dieser Rolle, sondern hatte bereits vor
einigen Jahren eine Vorgängerin. Zudem wird am Hamburger Standort der
Betriebsratsvorsitz sowie die Stellvertretung von Frauen besetzt. Und
immer mehr Frauen lassen sich von dem bekannten
Konsumgüterunternehmen begeistern. Der Frauenanteil ist über die
Jahre weiter gewachsen.

Bereits 2001 lancierte iglo den ersten deutschen Werbespot mit
einem homosexuellen Paar.

Die Inklusion von verschiedenen Menschen ist keine Neuerung,
sondern gelernter und gelebter Alltag. Das ist nicht nur intern
sichtbar, sondern hat das Unternehmen auch in ihrer Werbung gezeigt.
In 2001, also in einer Zeit als gleichgeschlechtliche Partnerschaften
noch zum Teil heftig diskutiert wurde, überraschte die Marke mit
einem Werbespot, in dem sich das Pärchen Holger und Max die
Tortelloni mit Käse-Sahne-Sauce schmecken lässt.
(https://www.youtube.com/watch?v=HegAvwhmoAE) Dies war damals die
erste TV-Werbung in dem hierzulande ein homosexuelles Paar zu sehen
war und ist inzwischen ein echter Klassiker! Die Gesellschaft hat
sich insgesamt verändert, so dass diese Symbole heute nicht mehr
notwendig sind.

Aktuelle Herausforderungen: Altersstruktur und Entwicklungschancen
für Frauen

Die demographische Entwicklung macht auch vor Unternehmen nicht
halt. Die Herausforderungen der Altersstruktur, die bei iglo auch aus
traditionell langen Betriebszugehörigkeiten resultieren, müssen in
der Organisation abgebildet werden. Insbesondere für die gewerblichen
Mitarbeiter, die in der Produktion körperlich gefordert sind, wurden
vor zwei Jahren erste Programme auf den Weg gebracht, wobei
Mitarbeiter in gewissen Altersabschnitten in andere, artverwandte
Tätigkeitsfelder wechseln, die das Alter berücksichtigen. In Zukunft
will das Unternehmen aus den ersten Erfahrungen weiter lernen, um
entsprechende Angebote etablieren zu können.

Ähnliches gilt für den Frauenanteil. Zwar ist eine Quote kein
Thema, dennoch werden auch weibliche Fachkräfte verstärkt in ihrer
Entwicklung gefördert, und sollen in Zukunft häufiger als heute in
zentralen Funktionen vertreten sein. Mit dem neuen Programm für
„Diversity & Inclusion“ zeigt iglo Flagge für Vielfalt und wappnet
sich iglo für die aktuellen Herausforderungen im Arbeitsmarkt. Als
wichtiges Signal wurde zum Diversity-Tag nun die „Charta der
Vielfalt“ unterzeichnet.

Pressekontakt:
iglo Deutschland
Alfred Jansen
Osterbekstraße 90c
22083 Hamburg
T. 040 180 249-202,
alfred.jansen@iglo.com
www.iglo.de

Original-Content von: iglo Deutschland, übermittelt durch news aktuell