
Göttingen, 7. Juli 2025 – Unter https://shk-handwerkersoftware.de/ ist ab sofort ein neues, unabhängiges Vergleichsportal online, das speziell auf die Bedürfnisse von Betrieben im Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk zugeschnitten ist. Ziel des Portals ist es, SHK-Handwerkern eine neutrale und kostenlose Orientierungshilfe bei der Auswahl der passenden Branchensoftware zu bieten – fundiert, praxisnah und benutzerfreundlich.
Gerade im SHK-Handwerk ist die Digitalisierung ein entscheidender Faktor für Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Kundenbindung. Doch der Markt an Softwarelösungen ist unübersichtlich – vom Angebots- und Auftragswesen über die Einsatzplanung bis zur mobilen App für Monteure. SHK-Handwerkersoftware.de setzt genau hier an: Das Portal bietet einen umfassenden Überblick über gängige Softwarelösungen und hilft Handwerksbetrieben dabei, die richtige SHK-Handwerkersoftware für ihre individuellen Anforderungen zu finden.
Das Vergleichsportal richtet sich gezielt an Inhaber, Büroleiter und Entscheider in SHK-Betrieben und bietet:
* Redaktionell aufbereitete Inhalte zu Funktionen, Vorteilen und Besonderheiten der führenden Anbieter
* Echte Erfahrungsberichte und Testberichte aus der Praxis
* Übersichtliche Vergleichs-Tools, um Softwarelösungen nach Kriterien wie Funktionen, Plattform, Preis und Zielgruppe zu filtern
* Kostenlose und neutrale Vorstellung aller relevanten SHK-Softwaresysteme – unabhängig von Herstellern
„Gerade kleinere und mittlere SHK-Betriebe haben im Tagesgeschäft oft keine Zeit, sich durch seitenlange Produktbroschüren zu kämpfen oder Dutzende Softwarelösungen einzeln zu testen. Mit SHK-Handwerkersoftware.de wollen wir genau diesen Unternehmen helfen, schneller und gezielter zur passenden Lösung zu finden“, so das Redaktionsteam des Portals.
Alle Inhalte auf SHK-Handwerkersoftware.de sind werbefrei, unabhängig recherchiert und laufend aktualisiert. Damit versteht sich das Portal als praxisnaher Lotse durch den wachsenden Dschungel der Branchensoftware – vom spezialisierten Handwerker-ERP bis zur mobilen Monteur-App.