– Mehr klinische Standorte als vorgesehen
Northwest Biotherapeutics (OTC.BB: NWBO) gab heute bekannt, dass
es die Erweiterung der klinischen Studien auf weitere Standorte
beschleunigt hat und somit das Ziel, das darin bestand, in diesem
Kalenderquartal eine Verdopplung dieser Standorte in den ganzen USA
zu erreichen, überschreitet. Somit können neue Patienten in die
laufende randomisierte, doppelblinde, placebo-kontrollierte klinische
Studie zur DCVax(R)-Immuntherpaie für Glioblastoma multiforme (GBM),
der tödlichsten Art des Hirntumors, teilnehmen. Bis jetzt sind 240
Patienten an der Studie beteiligt.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110329/SF73084LOGO)
Das Unternehmen gab vor kurzem 4 klinische Standorte für eine
weitere Anmeldung zur laufenden Studie bekannt. Dabei handelt es sich
um Rochester, Cleveland, Detroit und Minneapolis. Das Unternehmen hat
nun auch New York City (NYU) und Los Angeles (UCLA) hinzugefügt.
Zudem nähert sich das Unternehmen 4 weiteren Standorten, in New
Jersey, Michigan, Texas und Washington. Das Unternehmen rechnet somit
mit 10 Studienstandorten für die Neuanmeldungen zu seiner
GBM-Hirnkrebsstudie in diesem Kalenderquartal. Dies überschreitet die
Erwartungen des Unternehmens im Bezug auf die Erweiterung der
klinischen Studie in diesem Quartal erheblich. Mindestens 5 weitere
klinische Standorte sind für das dritte Quartal dieses Jahres
vorgesehen, womit insgesamt 15 Standorte zur Verfügung stehen würden.
„Wir sind sehr erfreut darüber, dass wir so ein grosses Interesse
und eine solche Zusammenarbeit seitens der klinischen Zentren in den
USA geniessen durften. Wir freuen uns ebenfalls darüber, dass wir
unsere Erwartungen übertroffen haben und die langen und komplexen
institutionellen Prozesse, die nötig sind, um diese Zentren für die
Anmeldung neuer Patienten für unsere GBM-Hirnkrebsstudie
vorzubereiten, abgeschlossen haben“, so Dr. Alton Boynton, CEO of
NWBT.
In vorhergehenden klinischen Studien zur DCVax(R)-Immuntherapie
für GBM-Hirnkrebs waren die Ergebnisse bemerkenswert: Die Patienten,
die die DCVax(R) bekamen, hatten eine durchschnittliche
Überlebensdauer von 3 Jahren, im Vergleich zu einer
durchschnittlichen Überlebensdauer von 14,6 Monaten mit der heutigen
Standardbehandlung (Operation, Bestrahlung und Chemotherapie). Zudem
zeigten die mit DCVax(R) behandelten Patienten durchschnittlich
innerhalb von ca. zwei Jahre keine Rekurrenz ihres Tumors auf, im
Vergleich zur Standardbehandlung, bei der die Tumoren nach nur 7
Monaten wieder auftauchten. Die mit DCVax(R) behandelten Patienten
berichteten ausserdem nicht über toxische Nebenwirkungen, was sich
klar von der Chemotherapie unterscheidet.
Informationen zu Northwest Biotherapeutics
Northwest Biotherapeutics, Inc. ist ein Biotechnologieunternehmen
mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von Immuntherapieprodukten, die
Krebs wirksamer als die gegenwärtig verfügbaren Therapiemethoden
behandeln, keine Toxizität aufweisen und auf einer kosteneffektiven
Basis hergestellt werden. Das Unternehmen verfügt über eine grosse
Technologieplattform für dentrische, zellbasierte Impfungstoffe. Die
massgebliche klinische Studie des Unternehmens ist eine
Phase-II-Studie mit 240 Patienten, bei denen eine neu gestellte
Diagnose von Glioblastoma multiforme („GBM“) vorliegt, der
aggressivsten und tödlich verlaufenden Form eines Hirntumors. Das
Unternehmen hat bereits eine Genehmigung der FDA für die Durchführung
einer Phase-III-Studie von Prostatakrebs bei 612 Patienten erhalten,
sowie eine Genehmigung der FDA zur Durchführung von Phase-I-Studien
bei fünf anderen Krebsarten. Das Unternehmen hat auch eine
Phase-I/II-Studie mit DCVax(R) bei rezidivierendem metastatischem
Ovarialkrebs durchgeführt.
Weitere Informationen über klinische Prüfzentren und über das
Unternehmen befinden sich auf der Website des Unternehmens unter
www.nwbio.com.
Haftungsausschluss
Aussagen in dieser Pressemitteilung, die keine historischen
Tatsachen sind, z.B. Aussagen über die zukünftige Behandlung von
Patienten mit GBM, die DCVax(R)-Brain anwenden, und über zukünftige
klinische Studien sind vorausschauende Aussagen, wie sie im Private
Securities Litigation Reform Act aus dem Jahr 1995 definiert sind.
Vorausschauende Aussagen sind gekennzeichnet durch Worte wie
„erwartet“, „glaubt“, „beabsichtigt“ und ähnliche Ausdrücke. Die
tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von denen abweichen, die in
den vorausschauenden Aussagen vorhergesagt wurden. Es gibt eine
Anzahl bestimmter wichtiger Faktoren, die für die erheblichen
Abweichungen der tatsächlichen Ergebnisse von den angenommenen
verantwortlich sein könnten, z.B. die Fähigkeit des Unternehmens,
zusätzliches Kapital aufzubringen, Risiken, die mit der Möglichkeit
des Unternehmens zusammenhängen, Patienten in seine klinischen
Studien aufzunehmen und die Studien zeitgerecht abzuschliessen, die
Unsicherheit des Verlaufs klinischer Studien, Unsicherheiten über die
zeitgerechte Durchführung von Dienstleistungen dritter Parteien, und
ob die Produkte des Unternehmens sich als sicher und wirksam
erweisen. Weitere Informationen über diese und andere Faktoren, z.B.
die Risiken, die die Ergebnisse des Unternehmens beeinflussen
könnten, sind den an die Securities and Exchange Commission („SEC“)
übermittelten Veröffentlichungen des Unternehmens zu entnehmen.
Schlussendlich kann es weitere Faktoren geben, die zuvor nicht
genannt wurden oder die nicht in den SEC-Unterlagen des Unternehmens
genannt sind, die für die Abweichungen der tatsächlichen Ergebnisse
von den in den vorausschauenden Aussagen genannten verantwortlich
sein können. Soweit nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernimmt das
Unternehmen keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen als
Folge von neuen Informationen, zukünftigen Ereignissen oder
Entwicklungen zu aktualisieren.
Pressekontakt:
Dr. Alton Boynton, +1-425-503-6351