Novocure gab heute bekannt, man
habe die ersten Patienten in die EF-21 Studie aufgenommen, eine
prospektive randomisierte klinische Studie der NovoTTF(TM) Therapie
für Patienten mit von nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom
hervorgerufenen Hirnmetastasen (NSCLC). Die NovoTTF Therapie ist eine
anti-mitotische Behandlung die mit dem NovoTTF-100A System während
des ganzen Tages erfolgt.
„Die EF-21 Studie baut auf umfangreicher präklinischer Forschung
mit Tiermodellen über den Effekt der NovoTTF Therapie bei der
Verhinderung der Metastasierung von Krebs in das Hirn auf“, erklärt
DDr. Eilon Kirson, Chief Science Officer und Head of Research and
Development von Novocure. „Die Studie stützt sich ebenfalls auf eine
vorherige klinische Studie, mit der die Wirksamkeit der Therapie bei
der Behandlung von primären NSCLC Tumoren ausgewertet wurde.“
Die ersten Patienten wurden vom Na Homolce Krankenhaus in Prag,
Tschechische Republik und dem Krankenhaus der Medizinischen
Universität in Wien, Österreich, aufgenommen. Die Rekrutierung für
die EF-21 Studie hat in vier Zentren in Österreich, der Tschechischen
Republik, Israel und Italien begonnen und wird künftig auch Zentren
in Schweden, Polen und Spanien einschließen.
„Novocure hat sich der Durchführung klinischer Studien bei einem
breiten Spektrum fester Tumore verpflichtet“, sagt Asaf Danziger,
Chief Executive Officer von Novocure. „Wir freuen uns auf die
Zusammenarbeit mit den Prüfärzten der EF-21 Studie bei der Bewertung
der NovoTTF Therapie als mögliche Behandlung von Patienten mit von
nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom hervorgerufenen Hirnmetastasen.“
Die EF-21 Studiede.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@6335ac43Die EF-21
Studie ist eine multizentrische Open-Label-Studie, mit der die
Wirksamkeit, Sicherheit und neurokognitiven Ergebnisse der NovoTTF
Therapie bei der Behandlung von Patienten mit NSCLC mit
kontrollierten systemischen Erkrankungen nach stereotaktischer
Radiochirurgie von einer bis fünf Hirnmetastasen geprüft wird. Die
Aufnahme in die EF-21 Studie hat begonnen und es werden 60 Patienten
in Österreich, der Tschechischen Republik, Israel, Italien, Polen,
Spanien und Schweden rekrutiert. Weitere Informationen finden Sie auf
http://www.clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT01755624
[http://www.clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT01755624].
NovoTTF Therapie und das NovoTTF-100A
Systemde.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@58c09597Die NovoTTF Therapie
erfolgt mittels eines tragbaren, nicht-invasiven medizinischen
Gerätes, das zum dauerhaften Gebrauch während des Tages durch den
Patienten entwickelt wurde. In in vitro und in vivo durchgeführten
Studien wurde gezeigt, dass das NovoTTF-100A System das Tumorwachstum
durch die Hemmung der Mitose umkehrt, den Prozess, mit dem sich
Zellen teilen und vermehren. Das tragbare Behandlungsgerät wiegt etwa
sechs Pfund, erzeugt ein schwaches elektrisches Wechselfeld im Tumor,
das physische Kräfte auf elektrisch geladene Zellbestandteile ausübt,
den normalen Mitoseprozess verhindert und zum Absterben der
Krebszelle vor der Teilung führt. Die NovoTTF Therapie ist nicht für
die Behandlung von Hirnmetastasen zugelassen. Die Sicherheit und
Wirksamkeit dieser Therapie ist für diese Indikation noch nicht
erwiesen.
Über Novocurede.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@4b9d1a06Novocure
Limited ist ein auf der Insel Jersey registriertes privates
Onkologie-Unternehmen, das Pionierarbeit bei der Entwicklung einer
neuartigen Therapie für solide Tumore leistet. Die US-Aktivitäten von
Novocure sind in New York, NY, und Portsmouth, NH, angesiedelt und
das Forschungszentrum befindet sich in Haifa, Israel. Weitere
Informationen über das Unternehmen finden Sie auf www.novocure.com
[http://www.novocure.com/].
Medienkontakt:de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@3717a6b2Frank Leonard,
Novocure fleonard@novocure.com[mailto:fleonard@novocure.com]
+1-212-767-7536
Web site: http://www.novocure.com/
Weitere Informationen unter:
http://