Nach mehr als 6 Jahren intensiver
Entwicklungsarbeiten im eigenen Haus hat Eisenführ Speiser als eine
der ersten deutschen Patentanwaltskanzleien im Mai 2011 mit der
elektronischen Aktenführung begonnen. Im April 2013 ist die
Umstellung aller Standorte auf die e-Akte nun abgeschlossen.
Seit Langem beschäftigt sich Eisenführ Speiser mit der
Automatisierung von Arbeitsprozessen zur Steigerung der Qualität und
Effizienz. An den Vorarbeiten des Europäischen Patentamtes zur
elektronischen Einreichung von Patentanmeldungen war die Kanzlei
maßgeblich beteiligt und hat selbst die allererste europäische
Online-Anmeldung eingereicht.
Von der Nutzung der e-Akte verspricht sich Eisenführ Speiser
zahlreiche Vorteile: Eine größere, standortübergreifende Flexibilität
bei der Aktenbearbeitung, insbesondere durch die Möglichkeit der
gleichzeitigen Bearbeitung durch mehrere Personen, eine höhere
Zuverlässigkeit und Effizienz durch das Reduzieren von Fehlerquellen
sowie eine Beschleunigung der Kommunikation. Davon werden nicht
zuletzt die Mandanten profitieren, denen Eisenführ Speiser einen
verbesserten Service auf der Höhe der Zeit anbieten kann.
Projektleiter Ludger Eckey fasst zusammen: „Wir haben nun die
Umstellung auf die elektronische Aktenführung bei Eisenführ Speiser
erfolgreich abgeschlossen. Die von uns zusammen mit den
Kooperationspartnern Brügmann Software GmbH und d.velop digital
solutions GmbH entwickelte e-Akte erweist sich als eine nicht nur
praxistaugliche, sondern auch wegweisende Innovation. Die erzielte
volle Akzeptanz der e-Akte in allen vier Standorten unserer Kanzlei
war nur möglich durch nachdrückliche Unterstützung von Seiten der
Partner, durch unermüdlichen Einsatz unserer Entwicklungs- und
Schulungsteams, und nicht zuletzt durch die hohe Lern- und
Mitwirkungsbereitschaft aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von
Eisenführ Speiser. Kurz: ein großartiger Gemeinschaftserfolg!“
Über Eisenführ Speiser:
Die 1966 in Bremen gegründete Kanzlei Eisenführ Speiser ist
spezialisiert auf den Bereich des geistigen Eigentums (Intellectual
Property, kurz: IP) und gehört zu den „Top Ten“ der IP-Kanzleien in
Deutschland. Das Dienstleistungsspektrum umfasst ebenfalls das
Urheber- und Wettbewerbsrecht. Eisenführ Speiser beschäftigt sowohl
Patent- als auch Rechtsanwälte, deren enge Zusammenarbeit zu einer
hohen Kompetenz insbesondere in den Gebieten Streitverfahren, Lizenz-
und Vertragsrecht, IP-Portfolio-Analyse sowie IP Due Diligence führt.
Im Mittelpunkt sämtlicher Aktivitäten steht dabei stets das
unternehmerische Mitdenken. Auf Grundlage sorgfältiger Recherchen und
Analysen gibt Eisenführ Speiser den Mandanten Handlungsempfehlungen
für den strategischen Einsatz gewerblicher Schutzrechte (Patente,
Marken, Designs). An den mittlerweile vier Standorten Bremen,
München, Berlin und Hamburg sind über 200 Mitarbeiter, darunter mehr
als 50 Berufsträger, auf nationaler und internationaler Ebene im
Einsatz. Mehr Informationen unter www.eisenfuhr.com.
Pressekontakt:
Eisenführ Speiser
Dr. Uwe Stilkenböhmer
Tel.: 0421 3635 0
E-Mail: ustilkenbohmer@eisenfuhr.com
Weitere Informationen unter:
http://