
E-Mails nach Alter, Geschlecht oder Region zu versenden, ist längst Standard. Auch Zielgruppen lassen sich im Internet problemlos bestimmen. Individuelle Angebote in Newslettern zu platzieren und damit exakt das Interesse des jeweiligen Empfängers zu treffen, war hingegen bislang mit hohem technischem Aufwand verbunden. Das ändert sich mit „ReTargetMail“. Dabei wird in den Newsletter eine dynamische Werbefläche integriert, deren Inhalt sich nach dem Suchverhalten des Adressaten richtet. Hat sich ein Nutzer im Online-Shop beispielsweise ein bestimmtes Buch angesehen, wird genau dieser Artikel angezeigt; hat er gekauft, sieht er Bücher derselben Kategorie.
Möglich wird das durch ein Verfahren, das die Münchner Agentur performance network (Holtzbrinck Digital) in Zusammenarbeit mit ADNOLOGIES aus Hamburg entwickelt hat. Hierzu wird ein spezielles Pixel auf den Produktseiten des Werbekunden implementiert, mit dem das Besucherverhalten nachvollzogen werden kann. Diese cookiebasierten Informationen und die Anbindung an die Produktdatenbank ermöglichen es, E-Mail-Inhalte dynamisch auszuliefern. Außerdem kann der Werbungtreibende durch sogenannte „Business Rules“ festlegen, welche Artikel bevorzugt erscheinen sollen – beispielsweise zuletzt gesehene Produkte mit der höchsten Marge oder Waren aus einer bestimmten Kategorie.
Erste Kampagnen zeigen bereits das große Potenzial von „ReTargetMail“. Der Onlinehändler buecher.de hat das Verfahren jüngst im Bestandskunden-Newsletter eingesetzt. Durch die hochgradige Personalisierung in der dynamischen Werbefläche stieg die Klickrate um das 20-fache, die Conversionrate war nahezu doppelt so hoch. „‚ReTargetMail’ ermöglicht es, die Kunden noch individueller anzusprechen und ihnen genau die Produkte zu präsentieren, für die sie sich interessieren“, sagt Günter Hilger, Leiter Marketing bei buecher.de. „Außerdem trägt das leicht implementierbare Verfahren zu einer deutlichen Effizienzsteigerung im E-Mail-Marketing bei.“ Ein weiterer erfolgreicher Pilot-Versand mit vergleichbaren Ergebnissen wurde mit einem namhaften Mobilfunkanbieter durchgeführt.
Für Michael Rechsteiner, den Geschäftsführer von performance network, ist „ReTargetMail“ ein weiterer Schritt in Richtung persönlicher Ansprache im digitalen Dialog. „Durch die neue Technologie schaffen wir es, bestehenden und potenziellen Kunden im Newsletter Produkte anzuzeigen, für die sie sich besonders interessieren. Das trägt zu einer messbaren Steigerung des Vertriebserfolgs im wachsenden Kanal E-Mail bei. Zudem werden keine persönlichen Daten übergeben, sodass größte Sicherheit für den Nutzer besteht.“
Weitere Informationen unter:
http://www.performancenetwork.de