Personalmeldungen Quintiles Commercial Germany / Neue Ansprechpartner in den Innovationsbereichen Brand Management, Patientenzentrierte Programme und neue Informationswege im Pharma-Außendienst

In Zeiten, in denen die pharmazeutischen
Neuausbietungen seltener und teurer werden, kommt es mehr denn je
darauf an, jedes einzelne Produkt so effektiv und effizient wie
möglich auf den Markt zu bringen und die kurze Zeit bis zum
Patentablauf optimal zu nutzen. Hier setzen die integrierten Lösungen
von Quintiles, dem größten, über den gesamten Produktlebenszyklus
weltweit operierenden Outsourcing Partner der Healthcare Branche, an.
Neben der schon fast traditionellen Bereitstellung von
Besprechungskapazitäten sind Brand Solutions, Patientenzentrierte
Programme und neue Informationswege im Pharma-Außendienst die drei
innovativen Bereiche, mit denen Quintiles seine Auftraggeber bei der
Bewältigung der Herausforderungen der Neuen Gesundheitslandschaft
unterstützt. The New Health, wie Quintiles diese gegenwärtig sich
formende neue Gesundheitswelt nennt, erfordert es, die Dinge
ganzheitlicher und vernetzter, d.h. anders zu sehen als bisher. Für
jeden der genannten Bereiche gibt es bei Quintiles Commercial
Germany, der deutschen Niederlassung der Quintiles Commercial
Solutions, einen neuen und doch bewährten Ansprechpartner.

Für den Bereich Brand Management ist seit April dieses Jahres Gabi
Schwanhäußer verantwortlich. Ihre über 20-jährige Erfahrung in
Marketing und Vertrieb unterschiedlicher Unternehmen der
Pharmaindustrie inklusive zehn Jahre bei Quintiles (vormals Innovex)
in der Akquisition und Umsetzung von Projekten geben ihr den
Background für die Betreuung des Brand Management Bereichs von
Quintiles. Das Angebot richtet sich an Unternehmen, die bestimmte
Produkte nicht intern vermarkten können oder wollen. Ein Grund dafür
kann sein, dass die bestehenden Ressourcen des Unternehmens auf die
Core Produkte fokussiert sind und für die Vermarktung eines oder
mehrerer zusätzlicher Produkte erheblich aufgestockt werden müssten.
Ein weiterer Grund: Ein neues Arzneimittel passt z.B. nicht zur
therapeutischen Produktpalette des Unternehmens. Jeder Bereich des
Brand Management – Market Access, strategische Umsatzplanung und
-überwachung, Definition und Umsetzung des Marketingmix,
Außendienstgestaltung und -führung sowie Adherence Programm, um nur
einige zu nennen – kann natürlich auch einzeln in Auftrag gegeben
werden, um gezielt die eigenen Ressourcen zu ergänzen.

Die Verantwortung für den Bereich Patientenzentrierte Programme
liegt seit einiger Zeit in den erfahrenen Händen von Peter Kurtz, der
bereits seit elf Jahren für Quintiles (vormals Innovex) tätig ist. Im
Anschluss an sein Biologie-Pharmakologie-Studium hat er mittlerweile
über 23 Jahre berufliche Erfahrungen im Umfeld der pharmazeutischen
Industrie gesammelt und dabei in unterschiedlichen Positionen in den
Bereichen R&D, Vertrieb und Marketing gearbeitet. Planung und
Umsetzung von klinischen Studien bei einem
Auftragsforschungsunternehmen gehörten dabei ebenso zu seinen
Tätigkeitsfeldern wie die Mitarbeit an der Konzeption und
Realisierung von Patientenprogrammen im Bereich Asthma/COPD, MS,
Osteoporose und Diabetes sowie die Mitarbeit an innovativen
Vertriebskonzepten.

Quintiles versteht unter der Bezeichnung „Patientenzentrierte oder
Adherence Programme“ alle Maßnahmen, die geeignet sind, um die
medizinische Prävention zu unterstützen, die Therapietreue von
Patienten zu verbessern, die Versorgungsqualität zu steigern und
somit langfristig Gesundheitskosten zu senken. Ein Win-Win Modell für
das gesamte System, indem es Patienten, Ärzten und Kostenträgern in
gleicher Weise nützt. Durch die Neuregelungen im AMNOG könnten diese
Programme neuen Aufwind bekommen, da sie die ideale Gelegenheit
bieten, Daten zur Beurteilung der eingesetzten Therapie direkt beim
Patienten unter realen Bedingungen zu sammeln. Diese Art der
„Datenerhebung am Patienten“ hat eine besondere Überzeugungskraft für
die geforderte ökonomische und gesundheitsbezogene Nutzenbewertung
von neuen Wirkstoffen. Kunden können bei der Konzeption und Umsetzung
solcher „Real Life“-Datenerhebungen auf den Sachverstand und die
Erfahrungen von Quintiles bauen.

Neue Informationswege im Außendienst geht Quintiles in
Zusammenarbeit mit dem französischen Unternehmen Kadrige. Quintiles
und der Marktführer in E-Detailing und Multichannel Sales Solutions
für die Healthcare Industrie realisieren im Rahmen einer
CoPromotion-Vereinbarung in Europa und den USA das Modell des Hybrid
Außendienstes. Die Information der medizinischen Fachkreise erreicht
durch diese Kombination aus persönlichen Kontakten zu den
Verschreibern und E-Detailing Sessions und persönliche
Ansprechpartner ein neues Niveau Und kann so einen der größten
Fixkostenfaktoren für die Pharmaindustrie, den Außendienst, zu neuer
Effizienz bringen. Natürlich sind auch reine Web Call Center Lösungen
mit dem von Kadrige vermarkteten System und Know-How einsetzbar. Für
die Umsetzung der Kooperation in Deutschland übernimmt ab sofort
Christel Jancik die Verantwortung. Mit zehn Jahren Zugehörigkeit zu
Quintiles (vormals Innovex) und insgesamt 20 Jahren Nähe zum
pharmazeutischen Außendienst bringt sie umfangreiche Praxiserfahrung
in diese innovative Partnerschaft ein.

Pressekontakt:
Pia Schreiber-Gerlach
Unternehmenskommunikation Quintiles Commercial Germany
pia.schreiber-gerlach@quintiles.com

Maren Schulz
Etatdirektorin WEFRA PR
ms@wefra.de