Internationales
Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Arzneimittelentwicklung,
Regulatory Affairs und Pharmakovigilanz entsteht
YES Pharma Services und PharmaLex, die beiden namhaften deutschen
Dienstleister im Bereich Arzneimittelentwicklung, Regulatory Affairs
und Pharmakovigilanz gaben heute ihren Zusammenschluss –
vorbehaltlich kartellamtsrechtlicher Freigabe – bekannt. Die neue
Unternehmensgruppe mit rund 400 Mitarbeitern, weltweit 12 Standorten
und einem jährlichen Umsatz von über 35 Millionen EUR wird unter dem
gemeinsamen Namen PharmaLex geführt.
„YES und PharmaLex verstärken sich ideal bei wichtigen
Serviceangeboten: Durch den Zusammenschluss sind wir im Bereich
Pharmakovigilanz noch besser in der Lage, komplette Prozesse im
Auftrag der Kunden zu übernehmen. Außerdem profitieren wir im Bereich
Regulatory Affairs von der Erfahrung bei großen Outsourcing-Projekten
sowie von eCTD-Ressourcen. Damit können wir zukünftig
Komplettlösungen für Arzneimittelentwicklung, Regulatory Affairs und
Pharmakovigilanz aus einer Hand anbieten.“ erläutert Dr. Tilo Netzer,
COO von PharmaLex.
„Im internationalen Wettbewerb in der Pharmabranche spielt die
Größe eines Dienstleisters eine immer wichtigere Rolle. Mit dem
Zusammenschluss werden wir zukünftig bei Ausschreibungen in unserem
Marktsegment auf Augenhöhe mit größeren multinationalen Wettbewerbern
auftreten. Dabei heben wir uns von diesen durch höhere Effizienz und
durch die Flexibilität des mittelständischen Spirits deutlich ab und
können so einen wichtigen Mehrwert bieten. Dies eröffnet gleichzeitig
zusätzliches Innovationspotential für unsere Kunden beispielsweise im
Bereich der Prozessoptimierung.“ ergänzt Dr. Thomas Dobmeyer,
Geschäftsführer von YES Pharma Services.
Durch den Zusammenschluss von PharmaLex und YES gewinnen beide
Firmen weitere internationale Standorte hinzu. Das neue Unternehmen
verfügt über weltweit zwölf eigene Niederlassungen in acht Ländern
(Deutschland, USA, UK, Spanien, Indien, China, Dubai, Brasilien).
Darüber hinaus besteht mit AUCTUS Capital Partners als finanzstarkem
Investor die Möglichkeit, durch weitere Zukäufe rasch in allen
wesentlichen Regionen vertreten zu sein.
Die neue Unternehmensgruppe ist außerdem in der Lage, noch
flexibler auf den Wunsch vieler Pharmaunternehmen nach mehr
organisatorischer und räumlicher Flexibilität bei der Verlagerung
unternehmerischer Funktionen, Verantwortlichkeiten und Prozessen zu
reagieren.
Weitere Informationen finden Sie unter www.pharmalex-group.com.
Pressekontakt:
Frau Deniz Oppolzer
Vice President Business Development
+49-621-181538-122
presse@pharmalex.com