Pille& Co. als Kassenleistung? – Umfrage: In der Frage, ob die Kosten für Verhütung übernommen werden sollten, halten sich Befürworter und Gegner die Waage

Verhütung gibt es meist nicht umsonst. Ob die
Krankenkassen grundsätzlich alle Kosten dafür übernehmen sollten,
darüber ist die Meinung der Bundesbürger zweigeteilt. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins
„Baby und Familie“. 51,2 Prozent der Befragten lehnen dies ab,
während es 48,8 Prozent befürworten. Die Haltung zur Frage, ob
Krankenkassen Verhütungsmittel zahlen sollten oder nicht, ist stark
vom Alter abhängig. Mit 35,2 Prozent wenig Unterstützer hat die
Forderung nach einer Kostenübernahme in der Altersklasse 70 plus, mit
59,3 Prozent besonders viele bei den Unter-30-Jährigen. Insgesamt
sehr gering ist mit 2,8 Prozent der Anteil derjenigen
Umfrageteilnehmer, die sich aus finanziellen Gründen Verhütungsmittel
nicht leisten können.

Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins „Baby
und Familie“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei
2.053 Frauen und Männer ab 16 Jahren.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de