Präklinische Studie untersucht den Einsatz der Technologie von nContact zur Entwicklung perkutaner Verfahren bei der epikardiale Ablation

– Studie im „Journal of Innovations in Cardiac Rhythm Management“
veröffentlicht

nContact, Inc., der führende Hersteller innovativer Geräte für
die epikardiale Ablation, gab heute bekannt, dass eine neue
präklinische Studie ein einzigartiges minimalinvasives perkutanes
Verfahren zum Erreichen des Herzens untersuche, das es
Elektrophysiologen (EPs) ermöglichen kann, epikadiale Ablationen bei
ventrikulären Tachykardien (VT) durchzuführen. Die Studie wurde in
der Februarausgabe 2012 des The Journal of Innovations in Cardiac
Rhythm Management veröffentlicht.

In der Studie „Creating Transmural, Linear Epicardial Ablation
Lesions via a Non-surgical, Percutaneous, Subxyphoid,
Electrogram-guided Approach“ wollte die Forschungsteam das
transdiaphragmale Verfahren eines existierenden Geräts, das bei der
epikardialen Ablation eingesetzt wird (hier: Contact–s EPi-Sense(R)
Guided Coagulation Device with VisiTrax(R)), zu einem perkutanen
subxiphoidalen (unterhalb des Sternums) Verfahren modifizieren,
welches eine epikardiale Ablation ermöglichen würde, ohne dass ein
Zugang durch einen invasiveren chirurgischen Eingriff notwendig wäre.
Das EPi-Sense(R)-System kam bisher in Europa bei der klinischen
Behandlung von Vorhofflimmern zum Einsatz. Das Forschungsteam der
Studie ist der Meinung, dass es auch für die Behandlung von
Sinustachykardie schwerer VT geeignet sein kann.

„In dieser Studie haben wir zum ersten Mal ein wirklich
minimalinvasives Verfahren ohne Inzision zur Durchführung einer
epikardialen Ablation untersucht. Die klinische Erfahrung hat
gezeigt, dass Patienten mit VT und anderen Arrhythmien, die ihren
Ursprung im Epikardium nehmen, möglicherweise nicht auf die
Behandlung durch endokardiale Ablation ansprechen, was bedeuten
könnte, dass weniger invasive Instrumente, die für die Durchführung
von Läsionen auf dem Epikard geeignet sind, notwendig wären“,
erläutert der Leiter des Forschungsteams Miguel Valderrabano, MD,
FACC des The Methodist Hospital, Houston, Texas. „Zwar sind weitere
Studien notwendig, um die Anwendbarkeit dieses Verfahrens in der
klinischen Elektrophysiologie zu untersuchen. Unsere Ergebnisse
deuten jedoch darauf hin, dass es die Einsatzmöglichkeiten der
EP-gesteuerten Ablation erweitern und vielversprechenden klinischen
Nutzen bei der Behandlung von VT bieten kann.“

Für diese präklinische Studie führte das Forschungsteam
epikardiale Ablationen an sechs Schweinen mit einem perkutanen
subxiphoidalen Punktionszugang durch. Während einer Fluoroskopie
wurde ein leitender Draht durch den Nadeleinstich in den
perikardialen Raum eingeführt und das subkutane Gewebe mit einem
Angioplastieballon erweitert. So war es den Ärzten möglich, das
EPi-Sense(R)-Gerät ohne eine Endoskopie oder chirurgische Instrumente
in das Perikard einzuführen. Mithilfe von Fluoro-Imaging und Mapping
konnten die Ärzte das Gerät durch die Handhabung des Drahtes
positionieren; der Kontakt mit dem Gewebe wurde durch Messelektroden
in der Spule des Ablationsgeräts kontrolliert. Die epikardiale
Ablation wurde dann an beiden Vorhöfen und Kammern durchgeführt. Dir
explantierten Herzen bestätigten die Richtigkeit der Läsionsstellen
und konsistente Läsions-Transmuralität.

„Wir freuen uns, dass unsere Technologie die kontinuierlichen
Innovationslösungen der Ärzte in der kardialen Ablation erleichtert
und möglicherweise neue Wege für die epikardiale Behandlung von VT
eröffnet“, kommentiert John Funkhouser, President und CEO von
nContact. „Wir arbeiten weiter an Innovationen und daran, durch die
Entwicklung leichterer, Inzisions-freier Zugänge zum Herzen und
Messfunktionalitäten in unseren Geräten führend auf dem Gebiet der
epikardiale Ablation zu bleiben, damit Elektrophysiologen durch
präzises Mapping unsere Geräte genau auf dem Ventrikel positionieren
können.“

Weiterführende Informationen zur Technologie von nContact
erhalten Sie auf http://www.ncontactinc.com und
http://www.ncontactinc.eu .

Über nContact, Inc.

nContact, Inc. is ein führender Anbieter innovativer
medizinischer Geräte und Verfahren für die epikardiale Ablation. Ziel
des Unternehmens ist es, den unterversorgten Arrhythmie-Markt durch
die Entwicklung weniger invasiver und wirkungsvollerer
Ablationsalternativen für Herzrhythmusstörungen zu revolutionieren.
Seine führenden Technologien, EPi-Sense(R) und das Numeris(R)
Coagulation System mit VisiTrax(R), sind in Europa mit dem
CE-Kennzeichen für die Koagulation von Gewebe des Herzens zur
Behandlung von Vorhofflimmern und Vorhofflattern ausgestattet.

Das Numeris(R) Coagulation System mit VisiTrax(R) ist in den
Vereinigten Staaten für die edoskopische Gewebekoagulation am Herzen
indiziert. nContact wurde im Jahr 2005 gegründet. Sein Hauptsitz
befindet sich in Morrisville, North Carolina, USA.

Ansprechpartner für Presse:
Beth Rose Kimberly Muscara
nContact, Inc. The Ruth Group
T +1-919-655-1566 T +1-646-536-7011
brose@ncontactinc.com kmuscara@theruthgroup.com

Weitere Informationen unter:
http://