Praxis-Handbuch für Windows 7 / Windows-Tuning durch cleveres Nichtstun

Hannover, 19. April 2012 – Im Normalfall braucht
Windows weniger als eine Minute zum Hochfahren. Dauert der
Bootvorgang länger, finden sich im Netz massenhaft Tuning-Tipps, die
Abhilfe schaffen sollen. Viele davon sind Humbug, einige wenige Tipps
aber helfen wirklich, um das Booten ohne großen Aufwand zu
beschleunigen, schreibt das Sonderheft „c–t ratgeber Windows 7“, das
ab Montag im Handel ist.

Das nervt fast jeden Windows-Benutzer: Der Startvorgang dauert
mehrere Minuten, währenddessen man zum Warten gezwungen ist. Dabei
steckt in Windows eine Menge Technik, um auch ohne Zutun des
Anwenders möglichst kurze Bootzeiten zu erreichen. „Windows ordnet
Treiber, Dienste und Anwendungen grundsätzlich Boot-optimierend auf
der Festplatte an, sodass Dateien möglichst schnell geladen werden“,
erläutert c–t-Redakteur Axel Vahldiek. Deshalb besteht das einfachste
Boot-Tuning zuallererst aus Nichtstun: „Wenn Windows einfach eine
Woche lang während der Mittagspausen durchläuft, optimiert es die
Bootdauer von ganz allein“, sagt der Windows-Experte.

Braucht Windows dennoch zu lange zum Hochfahren, können Anwender
Bremsklötze mit einfachen Handgriffen entfernen. Überflüssige Dienste
und Autostarts beispielsweise lassen sich über das bordeigene
Systemkonfigurationsprogramm deaktivieren. Welche das sind, muss
jeder Anwender für sich entscheiden. „Es lohnt aber nicht, aus
Zeitgründen auf Autostarts zu verzichten, deren Funktionen man
ohnehin bei jeder Sitzung benötigt“, rät Axel Vahldiek. Aktiv lassen
sollte man auch die Windows-eigenen Dienste sowie Virenscanner und
Programme, die zur Hardware-Steuerung erforderlich sind.

Den Kampf um eine einzelne Sekunde sollte man gar nicht erst
aufnehmen: Selbst wenn man dafür nur eine halbe Stunde aufwendet,
bekommt man die investierte Zeit erst nach fünf Jahren wieder raus –
so lange lebt kaum eine Windows-Installation. Und spüren wird man die
Sekunde auch nicht.

Das Sonderheft “ c–t ratgeber Windows 7″ bietet als
Handbuch-Alternative einen umfassenden Überblick zum aktuellen
Microsoft-Betriebssystem und liefert viele Praxistipps. Die Heft-DVD
enthält eine umfangreiche, kostenlose Software-Grundausstattung sowie
diverse Systemwerkzeuge – einschließlich Voll- und Spezialversionen.
Der “ c–t ratgeber Windows 7″ ist ab Montag, 23. April im Handel
erhältlich und kostet 8,90 Euro.

Aktuelles Titelbild:
http://www.heise-medien.de/presseinfo/bilder/ct/12/special0212.jpg

Pressekontakt:
c–t
Julia Powalla
Telefon: +49 [0] 511 5352-561
Fax: +49 [0] 511 5352-563
julia.powalla@heise-medien.de

Weitere Informationen unter:
http://