QIAGEN integriert Datensammlungen von BIOBASE einschließlich der weit verbreiteten HGMD-Datenbank in sein führendes Portfolio zur Interpretation biologischer Informationen

– Neue biomedizinische Datenbanken stärken QIAGENs branchenführendes
Bioinformatik-Portfolio
– Erweiterung bietet klinischen Forschern die umfassendste, qualitativ
hochwertigste und aktuellste Literaturquelle mit Assoziationen von Genvarianten und
Krankheitsphänotypen
– Von Experten kuratierte Informationen zu Keimbahnmutationen aus der Human Gene
Mutation Database (HGMD) stehen ab sofort auch Nutzern der Ingenuity Variant Analysis
Software zur Verfügung; schnelle Nutzung der Synergien sorgt für zügige Integration

QIAGEN N.V. gab heute eine Erweiterung seines branchenführenden
Portfolios an Bioinformatik-Lösungen um Datensammlungen von BIOBASE,
einem Anbieter von durch Experten kuratierten biologischen
Datenbanken, Software und Dienstleistungen, bekannt. QIAGEN erhält
damit Zugriff auf die Human Gene Mutation Database (HGMD), eine
speziell in klinischen Märkten weitverbreite Ressource mit
biomedizinischen Daten, sowie auf weitere einzigartige Inhalte von
BIOBASE. Damit stärkt das Unternehmen seine weltweit umfassendste,
qualitativ hochwertigste und aktuellste Wissensdatenbank für die
klinische Forschung und Diagnostik und baut seine marktführende
Position in der Analyse und Auswertung von Sequenzierdaten weiter
aus. Die Integration von BIOBASE wird auch zur Stärkung von QIAGENs
wachsendem Bioinformatik- und Next-Generation-Sequencing-Geschäft
sowie zum Ausbau der Beziehungen mit Tausenden von klinischen Labors
und NGS-Nutzern in der Life Science Forschung beitragen.

„Die Möglichkeit, mithilfe von Next-Generation Sequencing (NGS)
schnell genomische Erkenntnisse zu generieren, eröffnet neue
Möglichkeiten für die klinische Forschung und Medizin. QIAGEN
adressiert strategisch das Bedürfnis unserer Kunden, die enormen
Mengen an Sequenzierdaten auch interpretieren zu können. Mit HGMD und
weiteren Inhalten von BIOBASE, einem renommierten Unternehmen mit
einem engagierten Team, sowie einem soliden Portfolio einzigartiger
Datenbanken und Software, baut QIAGEN seine Position als
Gesamtmarktführer im Bereich der klinischen Auswertung von humanen
Sequenzierdaten weiter aus“, erläutert Peer M. Schatz,
Vorstandsvorsitzender von QIAGEN. „Bereits heute verlassen sich über
15.000 Benutzer weltweit auf QIAGENs Bioinformatikprodukte zur
Interpretation biologischer Daten, mit deren Hilfe bislang über
250.000 Genomsequenzen verarbeitet worden sind. HGMD passt
hervorragend zu unserem Angebot und lässt sich gut integrieren. Wir
gehen davon aus, dass wir die Verbreitung dieser führenden
literaturbasierten Wissensdatenbank, die durch klinische
Referenzlabore für die Annotation von Keimbahnmutationen genutzt
wird, weiter steigern können. Gleiches gilt auch für die anderen
Lösungen von BIOBASE. Hierzu werden wir die Produkte von BIOBASE in
Interpretationslösungen auf Basis unserer Ingenuity Knowledge Base
integrieren. Auf diese Weise schaffen wir einen Mehrwert für QIAGEN-
und BIOBASE-Kunden und unterstützen unsere Wachstumstreiber im NGS
und in der Bioinformatik.“

BIOBASE bietet gut strukturierte Auswertungslösungen, die von hoch
qualifiziertem Fachpersonal zusammengestellt und so organisiert
werden, dass sie leicht zugänglich und einfach zu durchsuchen sind.
Wissenschaftler und klinische Labore können so die Zusammenhänge
zwischen verschiedenartigen Informationsbausteinen erkennen und
dieses Wissen anwenden. Zusätzlich zur weiteren eigenständigen
Vermarktung von BIOBASE-Produkten hat QIAGEN bereits damit begonnen,
erste Produkte in die immer umfassendere QIAGEN Ingenuity Knowledge
Base und die QIAGEN-Bioinformatiklösungen, die sich darauf stützen,
zu integrieren. Hierzu zählen:

– HGMD(R) – Human Gene Mutation Database: Bietet umfassende Daten zu
vererbbaren krankheitsrelevanten Mutationen bei Menschen. HGMD ermöglicht die
schnelle Recherche zu einzelnen Mutationen sowie erweiterte Suchanwendungen und findet
in der Humangenetik, in der Diagnostik und persönlichen Gentestung breite Anwendung.
– PGMD(TM) – PharmacoGenomic Mutation Database: Ermöglicht die Identifizierung
sämtlicher existierenden Genvarianten, die erwiesenermassen einen Einfluss auf die
Wirkung von Medikamenten haben. Die Software verfügt über mehrere Zugriffsmodelle
für diese Daten, einschliesslich einer intuitiven Versuchsschnittstelle und der
Möglichkeit zum Download der Daten für interne Analysesysteme.

„Die Auswertung von Sequenzierdaten erfordert den Zugang zu
hochwertigen, von Experten kuratierten Inhalten, um schnell und
zuverlässig auf die aktuellsten Informationen zu Varianten und
assoziierten Phänotypen aus diesen Daten zugreifen zu können“, so
Madhuri Hegde, Executive Director am Emory Genetics Laboratory, einem
führenden US-Universitätslabor für klinische Genetik. „Die
Integration der BIOBASE-Inhalte wie HGMD und PGMD in das wachsende
Informatikportfolio von QIAGEN und die Nutzung dieser Inhalte mit
branchenführenden Tools wie Ingenuity Variant Analysis und Ingenuity
Clinical wird sich für klinische Labore, die sequenzbasierte
Diagnosetests durchführen, als ausserordentlich wertvoll
herausstellen.“

Nutzer der QIAGEN Ingenuity Variant Analysis Software profitieren
ab sofort vom Zugang zu der HGMD. Die zügige Integration übriger
BIOBASE-Lösungen in die QIAGEN Ingenuity Knowledge Base wird QIAGENs
in Kürze erhältliche klinische NGS-Entscheidungsfindungslösung
Ingenuity(R) Clinical unterstützen. Ingenuity Clinical ist eine neue
webbasierte Lösung, die eine schnellere, leichtere und hochpräzise
klinische Interpretation und Berichterstattung von Informationen aus
NGS-basierten Tests bietet. Aktuell nehmen mehr als 20 klinische
Testlabors am Early Access Program von Ingenuity Clinical teil, das
speziell für die Herausforderungen bezüglich Skalierbarkeit,
Geschwindigkeit und Entscheidungsfindung entwickelt wurde, denen sich
medizinische Labore bei der Einführung von NGS stellen müssen.
Gleichzeitig sind weiterhin kostenlose akademische Versionen von HGMD
und PGMD sowie andere führende Produkte wie Proteome und Transfac
unter http://www.biobase-international.com/products verfügbar.

BIOBASE mit Sitz in Wolfenbüttel und Niederlassungen in den USA,
Indien und Japan wurde 1997 gegründet. Über 600 Kunden weltweit,
einschliesslich pharmazeutischer Unternehmen, akademischer
Einrichtungen und Forschungsinstituten, nutzen BIOBASE-Produkte.
Michael Tysiak, Vorstandsvorsitzender von BIOBASE, wird QIAGEN als
Geschäftsführer von QIAGEN Wolfenbüttel – so der Name des neuen
Unternehmens – beitreten.

Finanzielle Details der Vereinbarung wurden nicht veröffentlicht.

Über QIAGEN

QIAGEN N.V. ist eine niederländische Holdinggesellschaft und der
weltweit führende Anbieter von Probenvorbereitungs- und
Testtechnologien. Diese Technologien dienen der Gewinnung wertvoller
molekularer Informationen aus biologischem Material.
Probentechnologien werden eingesetzt, um DNA, RNA und Proteine aus
biologischen Proben wie Blut oder Gewebe zu isolieren und für die
Analyse vorzubereiten. Testtechnologien werden eingesetzt, um solche
isolierten Biomoleküle sichtbar und einer Auswertung zugänglich zu
machen. QIAGEN vermarktet weltweit mehr als 500 Produkte. Diese
umfassen sowohl Verbrauchsmaterialien als auch Automationssysteme,
die das Unternehmen an vier Kundengruppen vertreibt: Molekulare
Diagnostik (Gesundheitsfürsorge), Angewandte Testung (Forensik,
Veterinärdiagnostik und Lebensmitteltestung), Pharma (pharmazeutische
und biotechnologische Unternehmen) sowie Akademische Forschung (Life
Science Forschung). Stand 31. März 2014 beschäftigte QIAGEN weltweit
über 4.000 Mitarbeiter an mehr als 35 Standorten. Weitere
Informationen über QIAGEN finden Sie unter http://www.qiagen.com/.

Einige der Angaben in dieser Pressemitteilung können im Sinne von
Paragraph 27A des U.S. Securities Act (US-Aktiengesetz) von 1933 in
ergänzter Fassung und Paragraph 21E des U.S. Securities Exchange Act
(US-Aktienhandelsgesetz) von 1934 in ergänzter Fassung als
zukunftsgerichtete Aussagen („forward-looking statements“) gelten.
Soweit in dieser Meldung zukunftsgerichtete Aussagen über QIAGENs
Produkte, Märkte, Strategie und operative Ergebnisse gemacht werden,
einschliesslich aber nicht begrenzt auf die zu erwartenden operativen
Ergebnisse, neue Produktentwicklungen, neue Produkteinführungen,
regulatorische Einreichungen und Finanzplanungen, geschieht dies auf
der Basis derzeitiger Erwartungen und Annahmen, die mit gewissen
Unsicherheiten und Risiken verbunden sind. Dazu zählen unter anderem:
Risiken im Zusammenhang mit Wachstumsmanagement und internationalen
Geschäftsaktivitäten (einschliesslich Auswirkungen von
Währungsschwankungen und der Abhängigkeit von regulatorischen sowie
Logistikprozessen), Schwankungen der Betriebsergebnisse und ihre
Verteilung auf unsere Geschäftsfelder, die Entwicklung der Märkte für
unsere Produkte (einschliesslich angewandter Testverfahren,
personalisierter Medizin, klinischer Forschung, Proteomik,
Frauenheilkunde/ HPV-Testung und molekularer Diagnostik), Veränderung
unserer Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und strategischen
Partnern, das Wettbewerbsumfeld, schneller oder unerwarteter
technologischer Wandel, Schwankungen in der Nachfrage nach
QIAGEN-Produkten (einschliesslich allgemeiner wirtschaftlicher
Entwicklungen, Höhe und Verfügbarkeit der Budgets unserer Kunden und
sonstiger Faktoren), Möglichkeit die regulatorische Zulassung für
unsere Produkte zu erhalten, Schwierigkeiten bei der Anpassung von
QIAGENs Produkten an integrierte Lösungen und die Herstellung solcher
Produkte, die Fähigkeit des Unternehmens neue Produktideen zu
entwickeln, umzusetzen und sich von den Produkten der Wettbewerber
abzuheben sowie vor dem Wettbewerb zu schützen, Marktakzeptanz neuer
Produkte, den Abschluss von Akquisitionen und die Integration
akquirierter Geschäfte und Technologien. Weitere Informationen finden
Sie in Berichten, die QIAGEN bei der U.S. Securities and Exchange
Commission (US-Börsenaufsichtsbehörde) eingereicht hat.

Kontakte:

Public Relations:
Dr. Thomas Theuringer
Director Public Relations
+49-2103-29-11826
E-Mail: PR@qiagen.com

http://www.twitter.com/qiagen
http://www.qiagen.com/About-Us/Press-and-Media

Investor Relations:
John Gilardi
Vice President Corporate Communications
+49-2103-29-11711
E-Mail: ir@qiagen.com
http://www.qiagen.com/About-Us/Investors

Weitere Informationen unter:
http://