Raytheon und Opel/Vauxhall gewinnen Internationalen Deutschen Trainingspreis

Raytheon
Professional Services LLC (RPS), eine Tochtergesellschaft der
Raytheon Company , hat den bronzenen Internationalen Deutschen
Trainingspreis des Berufsverband Deutscher Verkaufsförderer, Trainer,
Berater und Coaches (BDVT) erhalten. RPS gewann den Preis für den
Einzelhandels-Beraterlehrplan, den es im Namen von Opel/Vauxhall in
Europa entworfen, aufgestellt und eingeführt hat. Der Internationale
Deutsche Trainingspreis des BDVT erkennt die besten der innovativen,
topaktuellen Trainingsinitiativen an.

„Das Verkaufslehrplan ist ein wichtiges Element der
Trainingsleistungen, die Opel/Vauxhall Händlerschaften in Europa
angeboten wurden“, so Benoit Presle, Training Manager von
Opel/Vauxhall Europa. „Er wurde entworfen, um die Leistung der
Verkaufsberater zu verbessern und die Umsetzung der europäischen
Verkaufsstrategie von Opel/Vauxhall zu unterstützen. Das Programm
hilft unserem Handelsnetzwerk auch, erfolgreich die Herausforderungen
des derzeitigen Automobilmarktes anzugehen.“

Der Verkaufslehrplan wird in Europa in 34 Ländern und 22 Sprachen
geliefert. „In der wettbewerbsintensiven Welt des Automobilhandels
ist es unerlässlich, Verkaufsberater mit qualitativ hochwertigem,
engagierendem Training zu versorgen, das die Kostenvorteile einer
zentralisierten Lösung hervorbringt“, so RPS Account Director Neil
Johnson.

Für weitere Informationen über RPS, besuchen Sie
http://www.raytheon.com/businesses/other/rps.

General Motors ist einer der weltweit grössten
Auomobilhersteller. In Europa werden seine Fahrzeuge in mehr als 40
Märkten verkauft. Er betreibt 10 Fahrzeug Produktions- und
Montagewerke in sieben Ländern und beschäftigt etwa 50.000 Leute.
Opel/Vauxhall ist die führende Marke von General Motors in Europa.

Raytheon Company, mit 25 Mrd. USD an Umsätzen in 2009, ist ein
Technologie- und Innovationsführer, der sich auf Verteidigung, Innere
Sicherheit und andere staatliche Märkte weltweit spezialisiert. Mit
einer 88 Jahre andauernden Innovationsgeschichte bietet Raytheon
modernste Elektronik, Integration von Missionssystemen und andere
Fähigkeiten in den Bereichen Abtastung, Auswirkung und Kommando-,
Kontroll-, Kommunikations- und Intelligence-Systemen, sowie ein
breites Spektrum an Einsatzunterstützungsdienstleistungen. Mit
Hauptsitz in Waltham, Massachusetts, USA, beschäftigt Raytheon 75.000
Personen weltweit.

Raytheon Kontakt:
Sabine Konig
+49-6142-917-338
rps-contact@raytheon.com

Pressekontakt:
CONTACT: Sabine Konig, +49-6142-917-338, rps-contact@raytheon.com