REFA-Institutstag 2018: Bereit für die Industrie 4.0?! – Mit REFA die Arbeit der Zukunft gestalten

Der REFA-Institutstag 2018 am 6. November in Dortmund widmet sich
den Rahmenbedingungen für den erfolgreichen und nachhaltigen Betrieb
der Industrie 4.0 im Unternehmen und zeigt Lösungen hierfür auf. Der
REFA-Institutstag dient als Plattform für den Austausch mit
Fachkollegen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden rund um das
Thema Industrie 4.0.

Die Wirtschaft ist aktuell mit umfassenden, strukturverändernden
Herausforderungen konfrontiert. Die sich wandelnde Informations- und
Kommunikationstechnologie sowie die Technologien der Industrie 4.0
werden zukünftig das Leben und Arbeiten der Menschen durchdringen und
neue Geschäftspotenziale für Unternehmen eröffnen. Für Unternehmen
ergeben sich damit erhebliche Chancen und Potenziale für eine
flexible Gestaltung der Arbeits- und Wertschöpfungsprozesse, welche
diese nutzen können, um sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil
zu verschaffen.

Die Industrie 4.0 bedarf allerdings gewisser Rahmenbedingungen,
damit eine entsprechende Lösung auch nachhaltig zum Einsatz kommen
kann. Voraussetzung für die Einführung von Industrie 4.0 sind stabile
Produktionssysteme mit klar definierten Prozessen und Daten. Für den
nachhaltigen Erfolg von Industrie 4.0 ist zudem eine
arbeitsorganisatorische Gestaltung erforderlich, die in allen
betrieblichen Gestaltungsbereichen humanorientiert ausgerichtet ist.

Eine Industrie 4.0-Lösung kann somit nur dann nachhaltig geplant,
umgesetzt und betrieben werden, wenn ein gemeinschaftliches
Zusammenwirken von Mensch, Technik und Organisation vorab
gewährleistet ist. Neben grundlegender technischer Standards müssen
also auch eine hinreichende personelle Qualifizierung sowie eine
Prozessreife durch Standards und transparente Strukturen gesichert
sein. Aufgabe des Industrial Engineer ist es, hierfür
betriebsspezifisch die passenden Methoden und Werkzeuge zu
identifizieren und im Unternehmen einzuführen.

Gerne möchten wir mit Ihnen die Anforderungen und
Herausforderungen an Unternehmen durch die Industrie 4.0 diskutieren
und Lösungsansätze von REFA hierfür aufzeigen. Der REFA-Institutstag
dient als Plattform für diesen Austausch, zu dem wir Fachkollegen aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden herzlich einladen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist aus
organisatorischen Gründen jedoch erforderlich. Hierfür kann das
Anmeldeformular auf der Homepage des REFA-Instituts
http://www.refa-institut.de genutzt werden.

Impressionen vom REFA-Institutstag 2017 sind im Video auf dem
Youtube-Kanal des REFA-Instituts zu finden:
https://youtu.be/zzDfOI40mZ4

Pressekontakt:
REFA-Institut e. V.
ANSPRECHPARTNERIN: Dr.-Ing. Patricia Stock
KONTAKT: 0231 9796-211, patricia.stock@refa-institut.de

Original-Content von: REFA-Institut e.V., übermittelt durch news aktuell