
– 145 ehrenamtliche Projekte in 2013
– 960 Mitarbeiter/innen mit rund 15.000 Arbeitsstunden engagiert
   – 87 Fahrzeugeinsätze mit 61.000 gefahrenen Kilometern 
     Mobilitäts-Spende
– 10.000. Einsatz eines Ford Freiwilligen seit Mai 2000
   Insgesamt können die Beschäftigten der Ford-Werke in Köln stolz 
sein: Im abgelaufenen Jahr 2013 stellten sie den bisherigen Rekord 
aus dem Jahre 2011 (120 Projekte) ein und realisierten an 
freiwilligem gemeinnützigen Engagement insgesamt 145 Projekte 
(Vorjahr 115) im Köln und Umgebung. Der Kölner Automobilhersteller 
stellte seine Beschäftigen damit immerhin rund 15.000 Arbeitsstunden 
von ihrer bezahlten Arbeit frei, damit sie sich für das Gemeinwohl 
engagieren konnten. Das nahmen 960 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 
gerne in Anspruch und investierten Zeit, Arbeitskraft und Wissen in 
soziale, ökologische und kulturelle Projekte. Daneben konnte auch der
10.000 Einsatz eines Ford Freiwilligen seit Start des Ford 
Freiwilligen-Programms „Community Involvement“ im Mai 2000 gefeiert 
werden.
   Viele Projekte haben mittlerweile eine lange Tradition. 
Beispielsweise wird das Rollstuhl-Rugby-Turnier „Bernd Best“ 
kontinuierlich seit 2003 mit einem kombinierten Mobilitäts- – Ford 
stellte 2013 vier Ford Transit als Shuttle-Fahrzeuge zur Verfügung – 
und Zeitsponsoring (27 Freiwillige) unterstützt.
   Erstmalig wurden während der weltweiten Ford Freiwilligen-Woche 
(„Global Week of Caring“) auch Projekte durch den Ford Fund, die 
gemeinnützige Ford Stiftung in den USA, finanziell gefördert. Zum 
Beispiel konnten so in der Kölner Freiluft- und Gartenschule 
„Freiluga“ 15 Beschäftigte tätig werden und neben allgemeinen 
Gartenarbeiten ein so genanntes Kräuterhaus (ein Un-terstand zum 
Trocknen von Kräutern) aufbauen. Allein in der Freiluga wurden seit 
2010 rund 600 Arbeitsstunden investiert. Ebenfalls finanziell 
gefördert halfen rund 50 Ford Beschäftigte vor allem im Außengelände 
tatkräftig, den „Krebelshof“ (Köln-Worringen) wieder als Jugend- und 
Bürgerzentrum nutzbar zu machen.
   Bereits seit Oktober 2010 haben Ford Beschäftigte die Möglichkeit,
während ihrer Arbeitszeit an verschiedenen Stationen auf den 
Werkgeländen in Köln-Niehl und -Merkenich Blut zu spenden. 2013 
beteiligten sich rund 170 Spender, seit Beginn der Zusammenarbeit mit
dem Deutschen Roten Kreuz insgesamt bereits über 600.
   Allerdings springen Ford Beschäftigte auch spontan ein, wenn akute
Hilfe gefragt ist. Im Juni 2013 fuhren fünf Ford-Auszubildende in das
Hochwassergebiet rund um Gera, um tatkräftig bei den Aufräumarbeiten 
vor Ort zu helfen.
   Offizielle Anerkennung gab es im Februar vom Land 
Nordrhein-Westfalen: In einer Feierstunde erhielt der Kölner 
Automobilhersteller für sein vorbildliches gesellschaftliches 
Engagement die Auszeichnung „Engagement des Jahres 2012“.
   Obwohl das so genannte Community Involvement-Programm bereits seit
Mai 2000 existiert, ist die Hilfsbereitschaft unter den Ford 
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ungebrochen. Insgesamt 1.400 
Projekte sind in den gut dreizehn Jahren von fast 11.000 Ford 
Beschäftigten in über 175.000 Arbeitsstunden umgesetzt worden. Dazu 
kommen rund 800 Fahrzeugeinsätze.
   Dass das kein rein deutsches Phänomen ist, bestätigt die weltweite
Bilanz: Im gesamten Jahr 2013 realisierten weiterhin rund 25.000 Ford
Beschäftigte 1.400 gemeinnützige Projekte (2012 1.350). Ebenfalls die
absolute Stundenanzahl hat sich erhöht. Während sich 2012 die 
gesammelte Arbeitszeit noch auf 115.000 Stunden belief, kamen 2013 
über 150.000 Stunden zusammen.
   Ford möchte an seinen Standorten, und zwar weltweit, einen Beitrag
für das Gemeinwohl leisten und sich aktiv in die Gemeinschaft 
einbringen. Dazu stellt Ford an seinen deutschen Standorten Köln, 
Saarlouis und Aachen unentgeltlich das Know-how und die Arbeitskraft 
seiner Beschäftigten für die Realisierung von Projekten zur Verfügung
und übernimmt damit ganz bewusst – auch außerhalb des automobilen 
Kerngeschäfts – Verantwortung. Die Ford Beschäftigten engagieren sich
ehrenamtlich in vielfältigen gemeinnützigen Projekten und werden 
dafür bis zu 16 Arbeitsstunden oder zwei Arbeitstage pro Jahr bezahlt
von ihrer eigentlichen beruflichen Tätigkeit freigestellt.
Ford-Werke GmbH
   Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz
in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, 
Saarlouis und Genk/Belgien insgesamt 29.000 Mitarbeiterinnen und 
Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 in 
Berlin hat Ford über 40 Millionen Fahrzeuge in Deutschland und 
Belgien produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten von 
Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.
Kontakt:
Ute Mundolf					Ford-Werke GmbH   					
T 0221/90-17504					umundolf@ford.com
Weitere Informationen unter:
http://