Rentenpaket hilft – jetzt müssen weitere Reformen folgen Adolf Bauer: „Abschläge bei Erwerbsminderungsrenten abschaffen“

„Dies ist ein guter Tag für Millionen Rentnerinnen
und Rentner in Deutschland. Nach jahrelangem Stillstand hat die
Bundesregierung ein klares Startsignal für Verbesserungen in der
Alterssicherung gegeben. Jetzt müssen weitere Reformen folgen.“ Das
erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer am Freitag anlässlich der
Zustimmung des Bundesrates zum Rentenpaket. Der Verbandspräsident
forderte die Bundesregierung insbesondere zu Korrekturen bei den
Erwerbsminderungsrenten auf. „Die Zahl der Menschen, die arbeiten
wollen, es aber nicht mehr können, wächst. Sie sind einem hohen
Armutsrisiko ausgesetzt, das sie aus eigener Kraft nicht begrenzen
können“, sagte Bauer. Dies sei insbesondere auf „systemwidrige“
Abschläge bei den Erwerbsminderungsrenten zurückzuführen. Anders als
bei einer selbstbestimmten Frühverrentung befänden sich
Erwerbsminderungsrentner in einer Zwangslage, begründete Bauer.
„Würden die Abschläge auf die Erwerbsminderungsrenten abgeschafft,
könnten die Betroffenen etwas aufatmen.“

Weitere Informationen

Heft: Fünf-Punkte-Plan zur Verbesserung des
Erwerbsminderungsschutzes: www.sovd.de/erwerbsminderung/

TV-Clip: Armutsrisiko Erwerbsminderung: http://www.youtube.com/wat
ch?v=Ijh7OkAvvw0&index=21&list=PLFE0D14D59B013C0E

Pressekontakt:
Kontakt:
Benedikt Dederichs
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de

Weitere Informationen unter:
http://