Deutschland steht vor einer Wahl, und seit Wochen
schon trommeln TV-Spots für die Kandidaten. Zwar geht es nicht um die
große Politik, dafür aber immerhin um die große Samstagabendshow,
traditionell die Königsdisziplin des TV: Ab Herbst moderiert Markus
Lanz das neue „Wetten, dass..?“ im ZDF, gleichzeitig sucht das Trio
Michelle Hunziker, Thomas Gottschalk und Dieter Bohlen bei RTL „Das
Supertalent“. Wahlberechtigt sind die Zuschauer – per Fernbedienung.
Beide Shows werden an manchen Samstagabenden direkt gegeneinander
antreten. TV DIGITAL wollte schon vorab wissen, wer bei der Show-Wahl
wo sein Kreuzchen macht. Die Antwort gibt eine Exklusiv-Umfrage von
Forsa. Befragt wurden dafür 1000 Deutsche ab 14 Jahren, die
Fragestellung lautete: „Im Herbst werden –Wetten, dass..?– und „Das
Supertalent– oft parallel laufen. Welche Show werden Sie anschauen?“
Und so sieht das Ergebnis aus: 52 Prozent der Deutschen ab 14
Jahren werden das neue „Wetten, dass..?“ sehen, 19 Prozent schalten
„Das Supertalent“ ein. Auf den ersten Blick ein klarer Sieg für den
öffentlich-rechtlichen Showklassiker, der allerdings weniger
triumphal erscheint, wenn die Werte nach Altersgruppen differenziert
werden. In der Gruppe der 14-29-Jährigen entscheiden sich 44 Prozent
für „Das Supertalent“ und 36 Prozent für „Wetten, dass..?“. Die
ZDF-Show wiederum verbucht einen Spitzenwert bei den 45-59-Jährigen:
59 Prozent von ihnen werden Lanz einschalten, gerade einmal 13
Prozent folgen dem einstigen ZDF-Aushängeschild Gottschalk zu RTL.
Alle Zitate und Umfrageergebnisse nur bei Nennung der Quelle TV
DIGITAL frei.
Pressekontakt:
Redaktionelle Rückfragen an:
Mike Powelz
Chefreporter TV DIGITAL
Tel. 040/347-29635
mike.powelz@axelspringer.de
Weitere Informationen unter:
http://