Rheinische Post: Chemie-Gewerkschaft fordert Drei-Tage-Woche für Ältere

Der Chef der Chemie-Gewerkschaft IG BCE,
Michael Vassiliadis, fordert den Staat auf, älteren Beschäftigten die
Drei-Tage-Woche zu ermöglichen. „Mit unserer Tarifpolitik sind wir in
Vorleistung gegangen, jetzt muss der Staat seinen Beitrag leisten“,
sagte Vassiliadis der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“
(Freitagausgabe).

„In der letzten Chemie-Runde haben wir unseren Demografie-Topf
kräftig aufgestockt. Das Geld kann genutzt werden, um eine Drei- oder
Vier-Tage-Woche für Ältere zu finanzieren“, so Vassiliadis weiter.
Nun müsse der Staat Arbeitnehmern rasch eine Teilrente anbieten.
„Dann können wir Teilzeitarbeit mit der Teilrente kombinieren.“ Für
Beschäftigte mit besonderen Belastungen wie Schichtarbeit „brauchen
wir Lösungen, weil diese Beschäftigten niemals die Chance haben, bis
zur Rente mit 67 durchzuhalten“.

Heute feiert die IG BCE ihren 125. Geburtstag, an dem Festakt
nimmt auch der Bundespräsident teil.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621