Roche (SIX:
RO, ROG; OTCQX: RHHBY) gab heute bekannt, dass sein Zytomegalovirus
(ZMV)-Test(1) nun in Europa erhältlich ist. Das Testen der
ZMV-Viruslast hilft Medizinern dabei, immungeschwächte Patienten,
einschliesslich der Patienten, die eine Organ- und
Stammzellentransplantation hinter sich haben, angesichts des Risikos
einer ZMV-Erkrankung zu behandeln. Dieser standardisierte und voll
automatisierte Test überprüft ZMV-Infektionen anhand eines einfach
zu handhabenden Systems, das Klinikern genaue und zuverlässige
Ergebnisse liefert und diese somit wichtige
Behandlungsentscheidungen treffen können.
„Wir freuen uns darüber, diesen innovativen Test, der einen
wichtigen medizinischen Bedarf für immungeschwächte Patienten
abdeckt, anbieten zu können“, so Paul Brown, Ph.D., Leiter der
Molekulardiagnostik bei Roche. „Mit diesem Test macht Roche nun das
schnelle und standardisierte Testen auf ZMV möglich und verbessert
den Arbeitsfluss der Labore.“
Informationen zum Test
Der Test ist auf den ersten WHO International Standard für den
Humanen Zytomegalovirus für Techniken zur Amplifikation von
Nukleinsäure (Nucleic Acid Amplification Techniques)(NIBSC 09/162)
zurückzuführen und erkennt zuverlässig Infektionen mit dem
Zytomegalovirus (ZMV) und die Auswirkungen der antiviralen Therapie
auf die Virusaktivität.
Informationen zum COBAS(R) AmpliPrep/ COBAS(R) TaqMan(R)-System
Dieser Test ist für die Nutzung auf Roches voll automatisierten
COBAS(R) AmpliPrep/COBAS(R) TaqMan(R)-System bestimmt. Die Plattform
kombiniert das COBAS(R) AmpliPrep-Instrument für die automatisierte
Erstellung von Proben und den COBAS(R) TaqMan(R)-Analysator oder den
kleineren COBAS(R) TaqMan(R) 48-Analysator für die automatisierte
PCR-Amplifikation und -Erkennung in Echtzeit. Das COBAS(R)
AmpliPrep/COBAS(R) TaqMan(R)-System verfügt über eine
Parallelbearbeitung mit anderen wichtigen molekulardiagnostischen
Untersuchungen, die medizinisch relevante Erkrankungen (Hepatitis
B-Virus, Hepatitis C-Virus und Humanes Immundefizienz-Virus)
anvisiert. Roches firmeneigene AmpErase-Enzyme sind ebenfalls in
jedem Test enthalten und sind für die Prävention von
Kreuzkontamination von Proben und Laboren zuständig.
Informationen zum Zytomegalovirus
ZMV ist die häufigste und schwerwiegendste Virusinfektion bei
Empfängern von Organtransplantaten. ZMV kann durch das Spenderorgan
übertragen werden und ruft eine ZMV-Infektion hervor, die wiederum
zur Entwicklung einer ZMV- Erkrankung führt. Ungefähr 20-60% der
Transplantatempfänger entwickeln symptomatische ZMV-Infektionen. (2)
ZMV entwickelt sich üblicherweise während der ersten Monate nach der
Transplantation. Die ZMV-Krankheit wird durch Anzeichen einer
ZMV-Infektion mit zuzuordnenden Symptomen definiert, die einer
Mononukleose oder Pfeifferschem Drüsenfieber ähneln, langanhaltendes
Fieber, Halsschmerzen und eine schwache Hepatitis umfassen. Nach
einer Infektion ist der Virus lebenslang im Körper des Patienten
präsent.
Informationen zu Roche
Roche, mit Hauptsitz in Basel (Schweiz), ist einer der weltweit
führenden, forschungsorientierten Gesundheitskonzerne in den
Bereichen Pharmazeutika und Diagnostika. Roche ist das weltweit
grösste Biotechnologieunternehmen und bietet differenzierte
Medikamente auf dem Gebiet der Onkologie, Virologie, Entzündungen,
Stoffwechsel und ZNS. Roche ist ebenfalls der weltweit führende
Anbieter von In-vitro-Diagnostika und gewebebasierten
Krebsdiagnostika sowie ein Pionier was den Umgang mit Diabetes
betrifft. Roches Ziel ist es, dank seiner personalisierten
Gesundheitsstrategie, Medikamente und Diagnosewerkzeuge zu liefern
und somit zur Verbesserung der Gesundheit, Lebensqualität und
Überlebenschance der Patienten beizutragen. Roche beschäftigte 2010
über 80.000 Mitarbeiter weltweit und investierte 9 Milliarden
Schweizer Franken in Forschung und Entwicklung. Die
Unternehmensgruppe verbuchte einen Verkaufswert von 47,5 Milliarden
Schweizer Franken. Genentech, Vereinigte Staaten, ist ein
hundertprozentiges Mitglied der Roche Group. Roche hält die grössten
Anteile von Chugai Pharmaceutical in Japan. Weitere Informationen
erhalten Sie auf: http://www.roche.com.
Alle in dieser Pressemitteilung erwähnten oder verwendeten
Markenzeichen sind gesetzlich geschützt.
(1) COBAS(R) AmpliPrep/COBAS(R) TaqMan(R). Der COBAS(R)
AmpliPrep/COBAS(R) TaqMan(R)-ZMV-Test ist in den USA nicht für die
Nutzung zugelassen oder verfügbar und befindet sich momentan in der
Entwicklungsphase
(2) Emovon OE, Baillie GM, Rajagopalan PR, Chavin KD. Infektionen
nach Nierentransplantation. CME-Bericht, auf der Grundlage von Renal
Week 2002: American Society of Nephrology 35th Annual Meeting (35.
Jahrestreffen der American Society of Nephrology). Medscape
Transplantation. 2002.
Roche Molecular Systems Pleasanton Telefonnr.:
+1-888-545-2443
Pressekontakt:
.