Salus BKK baut Leistungen weiter aus / Ungewollt kinderlose Paare und Familien mit Kindern profitieren

Die mit über 146.000 Versicherten zu den 20
größten Betriebskrankenkassen in Deutschland zählende Salus BKK baut
auf Basis ihrer positiven Geschäftszahlen die satzungsbasierten
Mehrleistungen kontinuierlich aus. So werden seit Jahresbeginn
ungewollt kinderlose Paare bei einer künstlichen Befruchtung
finanziell unterstützt und Familien mit Kindern profitieren von der
Kostenübernahme der zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen U10, U11 und
J2 für ihren Nachwuchs.

Mit einer künstlichen Befruchtung haben auch Paare, die ungewollt
kinderlos sind, die Chance eine Familie zu gründen. Die gesetzlichen
Krankenkassen übernehmen 50 % der Kosten einer künstlichen
Befruchtung für die ersten drei Behandlungsversuche. Salus BKK
versicherte Ehepartner erhalten jetzt einen Extrazuschuss von je 250
Euro für die ersten drei Versuche, maximal 750 Euro.

„Ungewollte Kinderlosigkeit ist nicht nur für die betroffenen
Paare überaus belastend. In Zeiten eines stetig spürbar werdenden
demographischen Wandels fühlen wir uns hier besonders verantwortlich
und leisten deshalb mehr. Zudem investieren wir in die Vorsorge für
Kinder und Jugendliche, was uns ebenfalls langfristig zu Gute kommt“,
erläutert Ute Schrader, Vorstand der Salus BKK. „Damit setzen wir den
bereits 2012 begonnenen Weg des zielgerichteten Leistungsausbaus zum
Wohl unserer Versicherten konsequent fort.“

Weitere Informationen zu den Zusatzleistungen der Salus BKK finden
Interessierte unter www.salus-bkk.de/salusplus

Pressekontakt:
Kai Riebeling, Marketing- und Pressereferent, Tel. 06102 2909-26,
Fax: 06102 2909-2226, E-Mail: kai.riebeling@salus-bkk.de
Salus BKK, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Siemensstr. 5 a,
63263 Neu-Isenburg, www.salus-bkk.de/presse

Weitere Informationen unter:
http://