Der ehemalige Bundesinnenminister Otto Schily hat eine Teilverantwortung für Pannen bei der Aufklärung der NSU-Mordserie übernommen. Für die falsche Ermittlungsrichtung beim Kölner Nagelbombenattentat im Jahr 2004, ein laut Schily „höchst schockierenden Sachverhalt“, trage er als Minister die „politische Verantwortung“, sagte der SPD-Politiker am Freitag im NSU-Untersuchungsausschusses des Bundestages. Bei den Ermittlungen nach dem Attentat, bei dem 22 Menschen verletzt wurden, hätten die Sicherheitsbehörden versagt. Vorwürfe, er habe nach persönlicher Fehleinschätzung die Ermittlungen in Richtung rechtsextremem Terror gelenkt, wies Schily jedoch zurück. Der NSU-Prozess vor dem Oberlandesgericht München soll Mitte April beginnen und könnte bis zu zweieinhalb Jahre dauern.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken