Schnelle SSD-Festplatten werden immer günstiger und zuverlässiger

PC-WELT testet je zehn Modelle mit
Speicherkapazitäten bis 128 GB und ab 240 GB / Beim Lieferumfang auf
Zubehör und Software achten / Soll die SSD im Notebook genutzt
werden, ist Stromverbrauch entscheidend / Adata Premiere Pro SP900
wird „PC-WELT-Test-Sieger“ und „PC-WELT-Preis-Leistungs-Sieger“ unter
den 128 GB-Modellen / Bei Geräten ab 240 GB wird Samsung 840 Pro
Series 512 GB „PC-WELT-Test-Sieger“, „PC-WELT-Preis-Leistungs-Sieg“
geht an Kingston HyperX 3K 240 GB

Solid State Disk-Festplatten (SSD) übertreffen dank ihrer
Flash-Speicher herkömmliche Festplatten-Modelle in punkto
Arbeitsgeschwindigkeit um Längen. Mussten Käufer dafür in der
Vergangenheit auch deutlich tiefer in die Tasche greifen, sind die
Preise zuletzt drastisch gefallen. Aktuelle Geräte der schnellen
SATA-3-Generation sind bereits für rund 70 Cent pro Gigabyte (GB)
Speicherkapazität erhältlich. Das berichtet die Zeitschrift PC-WELT,
die in ihrer neuen Ausgabe (1/2013) jeweils zehn SSDs mit
Speichergrößen bis zu 128 GB sowie ab 240 GB ausführlich getestet
hat. Das erfreuliche Fazit der Tester: In Sachen Geschwindigkeit und
Zuverlässigkeit lagen alle Testmodelle weitgehend gleichauf. Beim
Kauf sollten Kunden daher neben dem Service des Herstellers
insbesondere auf Ausstattung, Lieferumfang und Stromverbrauch achten.
Letzteres ist besonders wichtig, wenn die SSD in einem Notebook
verbaut werden soll.

Je nach Einsatzzweck sollten sich Käufer vorab genau über einzelne
Modelle informieren. Für Notebook-Nutzer kommen laut PC-WELT nur
SSD-Festplatten mit automatischer Verschlüsselungsfunktion in
Betracht, damit persönliche Daten im Falle des Notebook-Verlusts
geschützt sind. Wer die SSD hingegen in einen Desktop-PC einbauen
möchte, sollte beim Lieferumfang auf einen entsprechenden
Einbau-Rahmen achten. Beim Service gilt allgemein, dass die vom
Hersteller gewährte Garantiezeit entscheidet – je länger, desto
besser. Grundsätzlich sollten Käufer laut PC-WELT für SSD-Festplatten
mit geringer Ausstattung nicht mehr als 80 Cent pro Gigabyte Speicher
ausgeben.

Sowohl „PC-WELT-Test-Sieger“ als auch
„PC-WELT-Preis-Leistungs-Sieger“ unter den Testmodellen bis 128 GB
wurde das Modell Adata Premiere Pro SP900 128 GB zum Preis von rund
85 Euro. Neben der guten Ausstattung und dem günstigen Preis
überzeugte die Tester insbesondere der niedrige Stromverbrauch von
0,48 Watt im Leerlauf und 2,54 Watt unter Last. Darüber hinaus
punktete das Gerät durch sehr schnelles Lesen, Schreiben und Kopieren
von DVD-Filmen und MP3-Dateien sowie mit der mit Abstand besten
sequenziellen Schreibrate aller 128 GB-Testmodelle. Den zweiten
Gesamtplatz belegte in dieser Klasse das Modell Transcend SSD720 128
GB (ca. 120 Euro).

„PC-WELT-Test-Sieger“ unter den SSDs mit Speichergrößen ab 240 GB
wurde das Modell Samsung 840 Pro Series 512 GB (ca. 500 Euro). Das
Gerät erhielt Bestnoten in punkto Stromverbrauch und Service und
konnte zusätzlich mit einer guten Ausstattung punkten. Zudem ist das
Modell als einziges im Test auch für den Dauereinsatz geeignet. Der
Titel „PC-WELT-Preis-Leistungs-Sieger“ ging in dieser Testklasse an
das Gerät Kingston HyperX 3K 240 GB zum Preis von rund 185 Euro. Mit
insgesamt guten Geschwindigkeitswerten und einer umfangreichen
Ausstattung belegte die SSD den dritten Gesamtplatz im Test.
Minuspunkte vergaben die Tester für einen hohen Stromverbrauch unter
Last sowie für einen nur durchschnittlichen Service.

Pressekontakt:
Thomas Rau,
Redaktion PC-WELT,
Tel.: 089/360 86-183,
E-Mail: trau@pcwelt.de,
www.pcwelt.de

Weitere Informationen unter:
http://