Schweinebestand in Deutschland steigt wieder an

Zum Stichtag 3. November 2017 wurden laut
Statistischem Bundesamt (Destatis) 27,5 Millionen Schweine in
Deutschland gehalten. Nach vorläufigen Ergebnissen der halbjährlich
durchgeführten Erhebung ist der Schweinebestand gegenüber Mai 2017 um
1,4 % oder rund 378 000 Tiere gestiegen. Zuvor hatte er seit November
2014 von rund 28,3 Millionen Schweinen auf 27,2 Millionen im Mai 2017
stetig abgenommen.

Der aktuelle Anstieg lässt sich vor allem auf den Zuwachs bei den
Mastschweinen (+ 2,8 %) zurückführen. Damit liegt die Anzahl der
Mastschweine aktuell bei 12,2 Millionen Tieren.

Die Zahl der schweinehaltenden Betriebe war im Gegensatz zu den
Beständen mit – 1,5 % gegenüber Mai 2017 auf 23 500 weiterhin
rückläufig. Im November 2015 hatte es noch gut 25 700
schweinehaltende Betriebe in Deutschland gegeben, im November 2016
rund 24 400.

Der Bestand an Rindern fiel im Vergleich zum Mai 2017 leicht um
0,7 % auf knapp 12,3 Millionen Tiere. Dabei sank die Zahl der
Milchkühe um 0,4 % auf rund 4,2 Millionen Tiere. Während die Zahl der
Haltungen mit Rindern insgesamt mit 143 600 nahezu konstant blieb,
verringerte sich die Anzahl der Haltungen mit Milchkühen um 2,3 % auf
65 800.

Der Schafbestand in Deutschland war im November 2017 mit rund 1,6
Millionen Tieren etwa genauso hoch wie im November 2016.

Die vollständige Pressemitteilung mit Tabelle sowie weitere
Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:
Sabine Weidenfeld,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 86 31,
www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell