Bremen, im August 2010. Mobile IT-Lösungen sind auf dem Vormarsch. Was Verbraucher an iPhone und Co. fasziniert, inspiriert auch Unternehmen. Für Firmen mit einem großen Stamm an Außendienstmitarbeitern entwickelten Spezialisten von Hollmann IT die vertriebsunterstützende Lösung enterMediate. Die innovative Zwischenanwendung der Bremer Ideenschmiede ermöglicht es Kundenberatern, außerhalb des Büros per Smartphone direkt mit Unternehmenssoftware und Warenwirtschaftssystem zu kommunizieren. Papierloses Kunden- und Warenmanagement entlastet das Personal, sorgt für effiziente, schnelle Termine und steigert den Umsatz.
enterMediate lichtet den Arbeitsalltag
Vor dem Kundengespräch offenbaren iPhone, HTC oder Blackberry alle relevanten Kundendaten. Wälzen von Papierordnern oder Hantieren mit Laptops entfällt. Auf dem Weg zum Klienten weist das GPS des Smartphones mittels Navigator den besten Weg. Beim Customer angekommen, konzentriert sich der Mitarbeiter auf das, was er am besten kann: Reden und Verkaufen. Weder Mitschreiben noch Tastaturgetippe bremsen den Gesprächsfluss. Möchte der Kunde neue Ware ordern, landet die Bestellung per Touch direkt im Warenwirtschaftssystem. Mit einem Blick aufs Display teilt der Kundenberater die genauen Lieferdaten mit und stellt umgehend die Faktur aus. Die gesparte Zeit eröffnet Raum für neue Termine, der Warenfluss nimmt zu, Papieraufkommen ab. Weil Innendienst-Kollegen keine Bestellungen mehr von schlecht lesbaren Faxen per Hand ins ERP-System übertragen, versiegt eine berüchtigte Fehlerquelle.
Individueller Schlüssel zum CRM
Kunden- oder Artikelstamm, Versandliste, Fakturen, Statistiken – jedes Unternehmen benötigt andere Daten, um reibungsloses Customer Relationship Management durchzuführen. Daher ermitteln die norddeutschen IT-Experten gemeinsam mit Entscheidern und Außendienst die Bedürfnislage und entwerfen daraufhin ein zugeschnittenes Userstory-Board mit Stundenauflistung und Endpreis. Allen enterMediate-Lösungen sind wesentliche Features gemein: Übersichtliches Display, selbsterklärende Masken und einleuchtendes Konzept beugen Bedienfehlern vor und bringen Mitarbeitern jeden Alters den Umgang mit dem Medium Smartphone nahe. Geht ein Mobilgerät verloren, lässt es sich anhand der ID-Nummer sofort sperren – niemand erhält somit unberechtigten Datenzugriff.