– Ziel des neuen Expertengremiums ist es, milliardenschwere
Investitionen von Wirtschaft und öffentlicher Hand in
Computersoftware langfristig zu sichern
– 45-jähriger IT-Experte Dr. Christoph Zimmermann zum Vorsitzenden
des neuen SID-Forums ernannt
– Bildmaterial in abdruckfähiger Qualität unter: Tel.: 0611 /
973150, Fax: 0611 / 71 92 90 oder E-Mail: team@euromarcom.de
Unter dem Dach der Software-Initiative Deutschland e.V. (SID) hat
das „Deutsche Forum für Softwarequalität“ seine Arbeit aufgenommen.
Das neue Expertengremium will vor allem auf Probleme bei der
Softwarequalität hinweisen, deren Ursachen aufzeigen und Lösungswege
ausarbeiten. Ziel ist es, milliardenschwere Investitionen von
Wirtschaft und öffentlicher Hand in Computersoftware langfristig zu
sichern. Zum Vorsitzenden des neuen Forums wurde der deutsche
IT-Experte Dr. Christoph Zimmermann ernannt. Der 45-jährige Manager
bleibt in Personalunion Geschäftsleiter der Software Improvement
Group Deutschland (SIG, www.sig.eu).
In Punkto Softwarequalitätsmanagement wird das Expertengremium
laut Zimmermann verstärkt Aufklärungsarbeit bei Unternehmen und
Behörden leisten und Maßnahmen zur Zukunftssicherung ergreifen.
Geplant sind neben Analysen vor allem die Herausgabe von
Arbeitspapieren mit konkreten Handlungsanweisungen und die
Durchführung von Studien. Darüber hinaus arbeitet das SID-Forum in
Kooperation mit Softwarefirmen bereits an Werkzeugen zur
Softwareanalyse. Damit soll den Unternehmen und Behörden ein
wichtiges Hilfsmittel bereit gestellt werden, um das operationelle
Risiko senken und zu signifikanten Kosteneinsparungen erzielen zu
können.
Die Software-Initiative Deutschland (SID) wurde gegründet, um auf
die wachsende Bedeutung von Software in immer mehr beruflichen und
privaten Lebensbereichen aufmerksam zu machen. Sie versteht sich als
Diskussionsforum der Fachleute und hat zudem die Aufklärung der
Verbraucher über den Nutzen und die Gefahren von Software zum Ziel.
Einerseits geht es darum, die auf ca. 2 Billionen Euro geschätzten
Investitionen der Verbraucher, der Wirtschaft und der öffentlichen
Hand in Computersoftware zu sichern. Andererseits steht die
Entwicklung und Verbreitung neuer Software von Internetportalen über
Social Media bis hin zu AppStores für Smartphones im Mittelpunkt. In
allen Fällen kommt der Qualität der Softwareentwicklung eine
Schlüsselrolle zu.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: Software-Initiative Deutschland, Tel. 030 /
69548002,
E-Mail: contact@softwareinitiative.de, Web: www.softwareinitiative.de
Presse-Agentur: euro.marcom dripke.pr, E-Mail: team@euromarcom.de