SOS-Kinderdorf-Stiftung fördert SOS-Kinderdorf-Arbeit – Knapp eine halbe Million Euro kommt Kindern, Jugendlichen, Familien und Menschen mit Behinderungen zugute

Für die Entwicklung einer Gesellschaft sind
Engagement und Hilfsbereitschaft essenziell. Aufgrund sozialer Not
brauchen auch viele Kinder und ihre Familien besondere Unterstützung.
Im In- wie im Ausland. Hier hilft die SOS-Kinderdorf-Stiftung seit
2003 mit den Erträgen, die Jahr für Jahr aus dem Stiftungsvermögen
erwirtschaftet werden. So konnten für 2015 rund 470.000 Euro
ausgeschüttet werden, die verschiedenen Projekten des SOS-Kinderdorf
e.V. im In- und Ausland zugutekommen. Die SOS-Kinderdorf-Stiftung
fördert ganz gezielt drei Schwerpunkte: Kinder, Schul- und
Berufsausbildung sowie Hilfe in Notfällen. Für das Stiftungsvermögen
sorgen aktuell mehr als 650 Zustifter, die auf diese Weise nachhaltig
helfen. Denn ihr Geld fließt dem Dachkapital der Stiftung zu – und
für den guten Zweck werden jährlich die Zinsen eingesetzt. Neben den
Zustiftern gehören zur Stiftungsfamilie 62 Treuhandstiftungen, die in
diesem Jahr mit mehr als 200.000 Euro Projekte oder Einrichtungen von
SOS-Kinderdorf fördern, die ihnen persönlich am Herzen liegen. „Wir
sind mehr als dankbar, dass so viele Menschen den Wunsch haben,
dauerhaft zu helfen und dass wir auf dieser Basis zahlreichen
Kindern, Jugendlichen, Familien und Menschen mit Behinderungen, die
bei SOS-Kinderdorf betreut werden, eine Chance auf ein gelingendes
Leben geben können“, betont Petra Träg, Geschäftsführung der
SOS-Kinderdorf-Stiftung.

Spielerisch unterstützen

Im Schwerpunkt Kinder, dem Herzstück der SOS-Kinderdorf-Arbeit,
wird unter anderem die Region Prignitz unterstützt: Um Kindern und
Familien Perspektiven zu geben, sind dort Anlaufstellen und
Beratungsangebote notwendig. Deshalb entsteht im SOS-Kinderdorf
Prignitz ein offener Bereich mit Aktivspielplatz. Hier können die
Kinder toben, spielen, sich ausprobieren – und zudem wird für die
Eltern die Schwelle zu den Beratungsangeboten gesenkt. Mit dem Geld
der diesjährigen Ausschüttung soll bis Ende 2015 die fehlende
Kletteranlage installiert werden. Im SOS-Kinderdorf Zwickau freuen
sich die Kinder dank der Hilfe der SOS-Kinderdorf-Stiftung über einen
neuen Schulbus, der sie sicher zur Schule und zurück bringt. Die
Kleinsten aus der Kita des SOS-Kinderdorfs Schleswig-Holstein können
nach der Erneuerung des Spielplatzes, ebenfalls durch die
Ausschüttung möglich gemacht, wieder unbeschwert herumtollen.
Besondere Hilfen erhalten zudem Kinder in verschiedenen
Krisengebieten der Welt. So werden etwa im SOS-Kinderdorf Jorpati in
Nepal Kinder mit Behinderungen besonders unterstützt.

Perspektiven ohne Einschränkung

Auch in Saarbrücken haben Jugendliche durch die Unterstützung der
SOS-Kinderdorf-Stiftung im Schwerpunkt Schul- und Berufsausbildung
neue Perspektiven: Besonders für benachteiligte und behinderte junge
Menschen ist es nach wie vor schwierig, geeignete Ausbildungsplätze
zu finden. Im SOS-Kinderdorf Saarbrücken haben im soeben begonnenen
Ausbildungsjahr 13 neue Azubis angefangen. Trotz unterschiedlicher
Schwierigkeiten bestehen nahezu alle Lehrlinge ihre Abschlussprüfung
und können somit selbstbewusst ins Berufsleben starten. Das
SOS-Kinderdorf Lausitz erhielt eine Holz- und das
SOS-Kinderdorf-Salzgitter eine Nähwerkstatt.

Im Ausland wieder Hoffnung geben

Doch nicht nur im Inland macht sich SOS-Kinderdorf stark: Auch im
Ausland sind Menschen auf Unterstützung angewiesen. Das Erdbeben im
Himalaya-Gebiet Mitte April zerstörte die Existenz Tausender
Menschen. Unzählige Familien sind nach wie vor obdachlos, viele
Dörfer von der Außenwelt abgeschnitten. Unter anderem dank der Hilfe
in Notfällen der SOS-Kinderdorf-Stiftung arbeiten Mitarbeiter von
SOS-Kinderdorf seit Beginn des Bebens mit aller Kraft daran, diesen
Menschen mit Hilfsgütern und Nothilfemaßnahmen zur Seite zu stehen
und Hoffnung zu geben.

Gesund wachsen, um nachhaltig Zukunft zu sichern

„Wir freuen uns sehr, dass unsere Stiftung dank des Engagements
unserer Stifter und Zustifter auch im 13. Jahr nach ihrer Gründung
gesund wächst und so vielfältige, nachhaltige Projekte realisieren
kann“, erklärt Petra Träg. Startete die Stiftung 2003 mit einem
Dachkapital von 500.000 Euro, zählt sie heute 22,2 Millionen Euro.
Das Gesamtkapital der Treuhandstiftungen, das von der
SOS-Kinderdorf-Stiftung verwaltet wird, beläuft sich auf 20 Millionen
Euro.

Über die SOS-Kinderdorf-Stiftung

Die SOS-Kinderdorf-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des
bürgerlichen Rechts. 2003 vom SOS-Kinderdorf e.V. gegründet, ist ihr
Ziel, die SOS-Kinderdorf-Arbeit im In- und Ausland zu unterstützen.
Die Mittel des Stiftungskapitals kommen damit den benachteiligten
Kindern und Jugendlichen sowie Menschen mit Behinderungen, die in den
SOS-Kinderdorf-Einrichtungen betreut werden, zugute. Derzeit fördern
über 650 Zustifter und 62 Treuhandstiftungen, die unter dem Dach der
SOS-Kinderdorf-Stiftung gegründet wurden, nachhaltig die Projekte von
SOS-Kinderdorf. www.sos-kinderdorf-stiftung.de

Pressekontakt:
uschi vogg_PR
Klenzestraße 85
D-80469 München
fon: +49 89 20 20 86 97-1
mail: uahlborn@uschivogg-pr.de