Spannungsfelder des Aufsichtsrats

Aufsichtsräte sind gerade in den letzten Jahren immer
wieder in die öffentliche Kritik geraten. Die Folge ist ein sich
stetig veränderndes Gesetzesrecht, das dem Aufsichtsrat neben dem
Corporate Governance-Kodex den Rahmen für sein Handeln vorgibt. Der
Aufsichtsrat bewegt sich damit in einem dichten Geflecht von
Regelungen – eine Herausforderung für jedes Aufsichtsratsmitglied.

Zwtl.: Ein Standardwerk gibt Überblick

Pflichtlektüre für jeden, der sich mit sämtlichen Fragen rund um
das Organ Aufsichtsrat beschäftigt, ist die nunmehr erschienene
zweite Auflage des Handbuchs für den Aufsichtsrat (facultas 2016),
herausgegeben von Susanne Kalss und Peter Kunz.

Zwtl.: Aufsichtsrat ist nicht gleich Aufsichtsrat

Breite Widmung erfahren darin nicht nur die verschiedenen
Aufgabenstellungen, Handlungsinstrumente und Verantwortlichkeiten des
Aufsichtsrats. Auf neuestem Stand präsentiert sich das Handbuch unter
Berücksichtigung brandaktueller Themen wie die Optimierung des
Einsatz-Kosten-Verhältnisses oder die Notwendigkeit eines höheren
Frauenanteils in Aufsichtsräten. Aufbereitet von Experten aus
Wissenschaft und Praxis, dient es mit besonderem Hinblick auf die
praktische Umsetzung als Nachschlagewerk und als Wegleitung für die
tägliche Arbeit gleichermaßen.

Ab sofort im Buchhandel und unter www.facultas.at/verlag
erhältlich:

Susanne Kalss, Peter Kunz (Hg.) Handbuch für den Aufsichtsrat

2., überarb. und erw. Auflage facultas 2016, 1.742 Seiten, Leinen
mit Schutzumschlag ISBN 978-3-7089-1362-9, EUR [A] 278,- / EUR [D]
270,- / sFr 297,- UVP

Inhaltsverzeichnis, Leseprobe und Cover: www.facultas.at/verlag

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Elisabeth Kainberger, Programm Recht, Wirtschaft, Steuern facultas elisabeth.kainberger@facultas.at, Tel: 0043/1/3105356-61

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/1718/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***