„Spiegel“: Energieintensive Industrie fordert Ausgleich

Die energieintensive Industrie der Bundesrepublik fordert eine finanzielle Kompensation, falls die versprochene Ausnahmeregelung zur Energiewende für große Stromverbraucher an Einwänden der Brüsseler EU-Kommission scheitert. „Wir bestehen darauf, dass die Zusagen der Politik erfüllt werden, sagte der Präsident der Wirtschaftsvereinigung Metalle, Ulrich Grillo, dem Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“. „Wenn die EU-Kommission Einwände erhebt, muss die Bundesregierung an anderer Stelle für Ausgleich sorgen“. Die schwarz-gelbe Koalition hatte energieintensiven Unternehmen aus der Stahl-, Aluminium- oder Papierindustrie zugesagt, sie von übermäßigen Lasten aus der Energiewende freizustellen. Die Brüsseler EU-Kommission hatte sich bereits in der Vergangenheit wiederholt gegen staatliche Hilfen für energieintensive Industriebetriebe gewandt.