Der Index der Einfuhrpreise hat im September 2011 um 6,9 Prozent über dem Vorjahresstand gelegen. Das teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch mit. Im August 2011 hatte die Jahresveränderungsrate Plus 6,6 Prozent und im Juli Plus 7,5 Prozent betragen. Der Einfuhrpreisindex stieg im September 2011 gegenüber dem Vormonat August 2011 um 0,6 Prozent. Importierte Energie war im September 2011 um 28,4 Prozent teurer als im September 2010. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise für Energieträger um 1,9 Prozent. Importiertes Rohöl war im Vergleich zu September 2010 um 35,1 Prozent teurer. Der Einfuhrpreisindex ohne Erdöl und Mineralölerzeugnisse lag im September 2011 um 3,6 Prozent über dem Stand von September 2010. Im Bereich der Metalle und ihrer Rohstoffe war Eisenerz um 14,5 Prozent teurer als im September 2010. Für Nicht-Eisen-Metallerze mussten deutsche Importeure 4,0 Prozent mehr zahlen als im September 2010. Im Nahrungsmittelsektor lag der Einfuhrpreisindex für Getreide im September 2011 um 12,4 Prozent höher als im September 2010.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken