Bei der Konferenz „ACMG Annual Clinical Genetics Meeting“ in
dieser Woche kündigte Strand Life Sciences die Markteinführung einer
Server-Edition von Avadis-NGS, einer Unternehmenslösung für seine
weit verbreitete Analyseplattform Next-Generation Sequencing, an. Die
Server-Edition von Avadis-NGS wurde entwickelt, um mittels zentraler
Speicherung von Daten und Analyseergebnissen eine gemeinsame Analyse
zu ermöglichen. „Immer mehr Mitarbeiter eines Labors nutzen NGS,
daher müssen Freigabe, Skalierbarkeit und Effizienz optimiert
werden“, erklärt Dr. Vamsi Veeramachaneni, der Vizepräsident für
Softwareentwicklung bei Strand. „Die Server-Edition von Avadis-NGS
dient als zentraler Speicherort für Daten und Pipelines. Auf diese
Weise wird es leichter, dem Server jederzeit zusätzliche
Computerressourcen hinzuzufügen, um grosse Probenmengen zu
verarbeiten.“
Die Server-Edition von Avadis-NGS kann auf allen
Hardwareplattformen genutzt und für Labors jeder Grösse und jedes
Schwerpunktbereichs konfiguriert werden – von der Forschung bis hin
zur klinischen Diagnose. Eine webbasierte Schnittstelle für die
Systemadministration erlaubt es den Administratoren, Aufgaben zu
verwalten, Sicherungen zu planen und die Nutzung des Systems zu
überwachen.
Zusätzlich zur Einführung der Server-Edition unterstützt
Avadis-NGS nun auch die reibungslose Integration in StrandOmics, die
Plattform für die klinische Auswertung und Berichterstattung von
Strand, wodurch sämtliche Anforderungen, die in einem klinischen
Genomlabor entstehen, erfüllt werden können. „Wir haben begonnen, die
integrierte Pipeline aus Avadis-NGS und StrandOmics zu verwenden und
konnten so unseren Durchsatz an klinischen Berichten deutlich
steigern“, erklärt Dr. Preveen Ramamoorthy, der Labordirektor eines
Strand Center for Genomics and Personalized Medicine und Leiter der
Abteilung für klinische Diagnostik bei Strand Life Sciences. „Wir
können problemlos zwischen den Analysepipelines, die wir in
Avadis-NGS erstellt haben, und StrandOmics wechseln, wo wir alle
wissenschaftlichen und medizinischen Informationen finden, die unsere
medizinischen Genetiker brauchen, um die verschiedenen
Patientenvarianten in Kategorien einzuordnen und eine präzise
Diagnose zu stellen. StrandOmics liefert sämtliche unterstützenden
Nachweise aus der Literatur und formatiert die Referenzen automatisch
als Bericht, wodurch die Produktivität unseres medizinischen
Genetikerteams gesteigert wird.“
StrandOmics beginnt nun mit der zweiten Phase seines
Early-Access-Programms und sucht derzeit weitere Teilnehmer. Weitere
Einzelheiten: http://www.strandomics.com
Informationen zu Strand Life Sciences
Strand wurde im Jahr 2000 von Mitarbeitern des renommierten Indian
Institute of Science gegründet. Mehr als 2.000 Forschungslabors
weltweit sind Lizenznehmer der Genetik-Softwareprodukte von Strand.
Dank einer kürzlich vorgenommenen Investition von Biomark-Capital
arbeitet Strand mittlerweile in einer 25.000 Quadratfuss grossen
modernen Laboreinrichtung der neuen Generation in Bangalore und
konnte die Strand Centers for Genomics and Personalized Medicine
einrichten, die 50 Krankenhäuser in ganz Indien beliefern und auch
auf dem US-Markt zunehmend an Präsenz gewinnen. Website:
http://www.strandls.com
Pressekontakt:
Dana Abramovitz: dana@strandls.com, +1-415-652-0188; Maria
Kammerer: maria@strandls.com, +91-8826760035
Weitere Informationen unter:
http://