Studie: Altersvorsorge bei Versicherern 2013 / Befriedigender Service, große Rentenunterschiede – Testsieger sind Allianz bei Riester und Debeka bei Rürup

Riester- und Rürup-Rente: Der Staat unterstützt
beide Formen der privaten Altersvorsorge. Viele Produkte sind aber in
der Vergangenheit in die Kritik geraten. Der Vorwurf: Viele Angebote
sind zu teuer oder werfen zu schlechte Renditen ab. Welche
Versicherer die besten Produkte anbieten und wo der Verbraucher
serviceorientiert beraten wird hat das Deutsche Institut für
Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv untersucht.
Der Test zeigte, dass es sich lohnt, die Angebote der Unternehmen
genau unter die Lupe zu nehmen. So unterschieden sich die
Rentenzahlungen unter Einberechnung von Überschüssen zwischen den
verschiedenen Anbietern gravierend.

Insgesamt ergab die Qualität der Produkte ein positives Bild:
Sämtliche bewerteten Policen erzielten gute Ratings. Die garantierten
Renten lagen bei den Produkten nur wenig auseinander. Bei den Renten
und Ablaufleistungen mit Überschüssen schwankten die versprochenen
Beträge allerdings stark. Im Bereich Riester-Rente lag die höchste
prognostizierte Summe für einen 32-jährigen Versicherungsnehmer, der
100 Euro im Monat anspart, mit 340,71 Euro mehr als 30 Prozent über
dem Wert des Versicherers mit der niedrigsten prognostizierten Rente
(260,47 Euro). „Auch bei der Rürup-Rente lohnt ein Vergleich der
Anbieter“, betont Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen
Instituts für Service-Qualität. „Hier war inklusive der möglichen
Überschüsse eine Rentensteigerung von über einem Drittel drin.“

Die Servicequalität der Branche verbesserte sich im Vergleich zum
Vorjahr leicht, fiel aber wieder nur befriedigend aus (2013: 67,3
Punkte; 2012: 65,1). Als größte Schwäche kristallisierte sich die
Beantwortung von E-Mails heraus. Erst nach durchschnittlich zwei
Tagen antworteten die Unternehmen; auf 40 Prozent der Anfragen
reagierten die Versicherer gar nicht. Auch die telefonische Beratung
sowie die Qualität der Internetauftritte zeigten deutliches
Verbesserungspotenzial. Kein einziger Versicherer kam etwa im Bereich
Telefon über ein befriedigendes Resultat hinaus. Die größte Stärke
der Versicherer im Test war die Beratung vor Ort. Die freundlichen
Mitarbeiter klärten alle Fragen der Kunden vollständig und
überzeugten mit sicherem und souveränem Auftreten in einer angenehmen
Gesprächsatmosphäre. Allerdings maßen sie der finanziellen Situation
der Kunden oft zu wenig Bedeutung bei und versäumten es, wichtige
Eckdaten wie etwa bestehende Geldanlagen zu erfragen.

Testsieger im Bereich Riester-Rente (klassisch) wurde Allianz. Der
Versicherer überzeugte mit den höchsten garantierten Renten inklusive
Zulagen sowie mit den zweithöchsten Renten mit Überschüssen. Das
Riester-Produkt erhielt im Rating die Bestnote. Im Service
profilierte sich Allianz mit der besten Telefonberatung. Debeka lag
im Bereich Rürup-Rente insgesamt und mit der besten Produktbewertung
vorne. In der Leistungsanalyse bestach der Versicherer mit
hervorragenden Produktratings sowie mit hohen Renten. Die garantierte
Rente war hier die höchste im Vergleich. Beim Service zeigten sich
die Angestellten vor Ort und am Telefon freundlich und kompetent.
Über den im Anbietervergleich besten Service verfügte
Aachen-Münchener, was vor allem an den sehr guten persönlichen
Beratungen lag.

Das Deutsche Institut für Service Qualität untersuchte 15
Versicherer mit Vermittlernetz im Bereich Altersvorsorgeprodukte. Die
Service- und Beratungsqualität wurde bei jedem Anbieter anhand von
jeweils fünf persönlichen Beratungen, je zehn Telefon- und
E-Mail-Tests, zehn Internet-Nutzerbetrachtungen und je einer
Inhaltsanalyse der Websites beurteilt. Insgesamt flossen 540 Kontakte
in die Analyse ein. In Kooperation mit dem Ratingunternehmen Franke
und Bornberg wurden außerdem die von den Versicherern angebotenen
Altersvorsorgeprodukte zur Riester- und zur Rürup-Rente bewertet
(Stand: 1. Oktober 2013).

Mehr dazu: n-tv Ratgeber – Test, Donnerstag, 05.12.2013, um 18:35
Uhr.

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das
Ziel, die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das
Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt zu diesem Zweck
unabhängige Wettbewerbsanalysen, B2B-Studien und Kundenbefragungen
durch. Rund 1.500 geschulte Tester sind in ganz Deutschland im
Einsatz. Die Leitung der Forschungsprojekte, bei denen
wissenschaftlich anerkannte Methoden und Service-Messverfahren zum
Einsatz kommen, obliegt einem Team aus Soziologen, Ökonomen und
Psychologen. Dem Verbraucher liefert das Institut wichtige
Anhaltspunkte für seine Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen
wertvolle Informationen für das eigene Qualitätsmanagement. Das
Deutsche Institut für Service-Qualität arbeitet im Auftrag von
renommierten Print-Medien und TV-Sendern; Studien für Unternehmen
gehören nicht zum Leistungsspektrum des DISQ.

Veröffentlichung nur unter Nennung der Quelle: Deutsches Institut
für Service-Qualität im Auftrag von n-tv

Pressekontakt:
Markus Hamer
Fon: +49 (0)40 / 27 88 91 48 – 11
Mobil: +49 (0)176 / 64 03 21 40
E-Mail: m.hamer@disq.de
www.disq.de

Weitere Informationen unter:
http://