Viele Menschen wollen vorsorgen, um im Alter ihren
Lebensstandard zu halten. Neben staatlich geförderten Produkten wie
Riester- und Rürup-Rente ist eine private Rentenversicherung eine
Alternative. Doch welche Police kommt in Frage? Und bei welchem
Versicherer wird Service groß geschrieben? Das Deutsche Institut für
Service-Qualität hat im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv
untersucht, welche Anbieter attraktive Produkte im Bereich
Privat-Rente bieten und die Kunden umfassend beraten.
In der Studie wurden klassische und fondsgebundene Produkte von 15
großen Versicherern mit Vermittlernetz analysiert. Dabei traten
insbesondere bei der klassischen Privat-Rente große Unterschiede
zwischen den Versicherern zutage. Bei der Rente inklusive Überschüsse
lag der Anbieter mit der höchsten monatlichen Auszahlung fast 35
Prozent über dem mit der niedrigsten Summe. Im Bereich der
fondsgebundenen Rente erhielten Kunden im besten Fall rund 30 Prozent
mehr Geld. „Insgesamt boten die Versicherer aber recht überzeugende
Produkte“, stellt Markus Hamer, Geschäftsführer der Deutschen
Instituts für Service-Qualität, heraus. „Gut 93 Prozent der
untersuchten Angebote erreichten gute Ratings“, so der
Marktforschungsexperte.
Im Bereich Servicequalität schnitten insgesamt sechs Versicherer
gut ab; im Durchschnitt lag die Branche auf einem befriedigenden
Niveau. Größtes Manko war wie schon im Vorjahr die Bearbeitung von
E-Mails. Nur knapp drei Fünftel der Anfragen wurden vollständig und
strukturiert beantwortet, 40 Prozent der Anfragen blieben sogar
unbeantwortet. Auch am Telefon zeigten sich Mängel bei der Beratung.
Die Anrufer mussten zu lange warten; zudem fehlte es den Mitarbeitern
oft an Kompetenz. Erfreulich verliefen dagegen die Beratungen vor
Ort. Die Angestellten gingen auf alle Fragen richtig und vollständig
ein und verhielten sich dabei freundlich und motiviert.
Testsieger Privat-Rente wurde Allianz. Das Unternehmen erreichte
in der Leistungsanalyse (Rating und Rente) Rang eins. Grund dafür
waren die überdurchschnittlich hohen Rentenbeträge und
Ablaufleistungen. Im Service bot Allianz die beste Telefonberatung.
Aachen-Münchener kam auf Rang zwei, was vor allem an den hohen
Auszahlungen bei der klassischen und der fondsgebundenen Rente lag.
Im Service landete der Versicherer durch die beste E-Mail-Bearbeitung
und die sehr gute Beratung vor Ort auf Platz eins. Alte Leipziger
nahm den dritten Rang ein. Der Anbieter überzeugte durch ein
hervorragendes Produktrating bei der fondsgebundenen Rente sowie
durch Top Ergebnisse bei der persönlichen Beratung und der
Mail-Beantwortung.
Das Deutsche Institut für Service Qualität untersuchte 15
Versicherer mit Vermittlernetz im Bereich Altersvorsorge. Die
Service- und Beratungsqualität wurde bei jedem Anbieter anhand von
jeweils fünf persönlichen Beratungen, je zehn Telefon- und
E-Mail-Tests, zehn Internet-Nutzerbetrachtungen und je einer
Inhaltsanalyse der Websites beurteilt. Insgesamt flossen 540 Kontakte
in die Analyse ein. In Kooperation mit dem Ratingunternehmen Franke
und Bornberg wurden außerdem die von den Versicherern angebotenen
Altersvorsorgeprodukte zur Privat-Rente bewertet (Stand: 1. Oktober
2013).
Mehr dazu: n-tv Ratgeber – Test, Donnerstag, 12.12.2013, um 18:35
Uhr.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das
Ziel, die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das
Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt zu diesem Zweck
unabhängige Wettbewerbsanalysen, B2B-Studien und Kundenbefragungen
durch. Rund 1.500 geschulte Tester sind in ganz Deutschland im
Einsatz. Die Leitung der Forschungsprojekte, bei denen
wissenschaftlich anerkannte Methoden und Service-Messverfahren zum
Einsatz kommen, obliegt einem Team aus Soziologen, Ökonomen und
Psychologen. Dem Verbraucher liefert das Institut wichtige
Anhaltspunkte für seine Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen
wertvolle Informationen für das eigene Qualitätsmanagement. Das
Deutsche Institut für Service-Qualität arbeitet im Auftrag von
renommierten Print-Medien und TV-Sendern; Studien für Unternehmen
gehören nicht zum Leistungsspektrum des DISQ.
Veröffentlichung nur unter Nennung der Quelle: Deutsches Institut
für Service-Qualität im Auftrag von n-tv
Pressekontakt:
Markus Hamer
Fon: +49 (0)40 / 27 88 91 48 – 11
Mobil: +49 (0)176 / 64 03 21 40
E-Mail: m.hamer@disq.de
www.disq.de
Weitere Informationen unter:
http://