Lange haben Experten über die Lösung für saubere
Mobilität diskutiert. Mittlerweile hat sich bei vielen die
Erkenntnis durchgesetzt, dass sowohl batterieelektrische Antriebe als
auch erneuerbare Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren entwickelt
werden müssen. Forschung und die Allgemeinheit können die
Herausforderungen jedoch nicht allein stemmen – die Autoindustrie
muss sich stärker engagieren. Doch solange sich spritfressende SUVs
gut verkaufen lassen, haben die Hersteller kein Interesse daran,
ihre Strategie am Schutz des Klimas auszurichten. Es sei denn, es
ließe sich damit Geld verdienen. Nissan und Toyota haben mit ihren
E-Autos längst vorgemacht, dass das geht, und auch bei der
Brennstoffzellen-Mobilität sind die Japaner erfolgreich.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell