Strompreis ist nicht gleich Strompreis. Während
die Haushalte fast 25 Cent je Kilowattstunde bezahlen, sieht es bei
Industriefirmen anders aus. Viele Mittelständler sind mit neun bis
elf Cent dabei. Richtig große Energieverbraucher wie Aluhütten legen
nur fünf bis sechs Cent für ihren Strom auf den Tisch. Erschreckend
ist, wie schnell die Tarif-Kluft größer wird. In dem Maße, wie die
Steuer- und Abgabenlast bei Strom im vergangenen Jahrzehnt gestiegen
ist, haben auch die Ausnahmen zugenommen – allerdings nur für die
Industrie, nicht für Lieschen Müller. Millionenschwere Schlupflöcher
gibt es heute fast überall. Das muss endlich aufhören. Deutschland
braucht eine Debatte mit offenem Visier über den Preis der
Edelenergie Strom. Dann hätten alle die Möglichkeit ihre Interessen
einzubringen – nicht nur die Industrie.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de
Weitere Informationen unter:
http://