Stuttgarter Nachrichten: Umfrage unter Türken

Trennt der Islam mehr, als man wahrhaben will ?
Wenn fast jeder zweite Türkischstämmige Islamgebote für wichtiger
hält als deutsche Gesetze? Wenn die Hälfte angibt, der Islam sei
die einzig wahre Religion? Wenn die Studie unter Muslimen eine
gefährlich hohe Gewaltakzeptanz feststellt? Das alles ist eine
gefährliche Entwicklung. Denn auch bei der mangelnden Wertschätzung
spielt der Islam eine große Rolle – was gerade junge
Türkischstämmige im Gegenreflex bewegt, mehr als Eltern und
Großeltern auf ihre kulturelle Selbstbehauptung zu pochen. Die Studie
zeigt: Der Islam steht Integrationserfolgen durch bessere Bildung
und in der Arbeitswelt oft im Weg. Dem engeren Kontakt zu Deutschen
auch. Für beide Seiten gibt es noch viel zu tun, ihre religiösen
Mauern zu schleifen.

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de