Talks und Diskussionen auf dem Forum Industrial IT / IT und Automation rücken enger zusammen / Vier Tage Expertengespräche in Halle 8, Stand B27 / Nachwuchstag im Rahmen von TectoYou am Messefreitag

Die Bedeutung von server- und netzbasierten
IT-Lösungen für die Automationswelt nimmt weiter zu. Daher haben die
HANNOVER MESSE (4. bis 8. April 2011) und der ZVEI ein neues Forum
ins Leben gerufen, auf dem kundenorientierte Lösungen und der
Anwendernutzen der Industrial IT diskutiert werden. Themen wie
Ausfallsicherheit, Effizienz- und Qualitätssteigerung, virtuelle
Inbetriebnahme und Produktion sowie IT Security spielen eine zentrale
Rolle. In Halle 8, Stand B27, finden von Montag bis Donnerstag
Diskussionen, Talks und Vorträge statt.

Der Einzug der IT in die Industrie begann vor mehr als 20 Jahren
mit der Verwendung von IPCs und deren Vernetzung mittels
unterschiedlicher Industrieprotokolle. Hohe Rechenleistung, niedrige
Investitionskosten und die schnellen Innovationszyklen ließen
Umgebungsanforderungen, Verfügbarkeiten oder Security in den
Hintergrund rücken. Nachdem mittlerweile IT-Komponenten lange
integraler Bestandteil jeder Elektroautomation sind, werden sie nun
immer häufiger mit übergelagerten und ausfallsicheren Servern
verbunden, um Produktionen untereinander zu verbinden, die Anbindung
an unterschiedliche Unternehmenssoftware zu gewährleisten oder auch
virtuelle Produktionsanläufe zu simulieren. Heutige IT-Konzepte, wie
moderne Server-Infrastrukturen, Virtualisierungskonzepte und
Cloud-Applikationen, bieten signifikanten Nutzen für
Industrieanwendungen. Um den besonderen Anforderungen der Industrie
gerecht zu werden, müssen dabei Kriterien berücksichtigt werden, die
häufig weit höher liegen als bei normalen IT Anwendungen:
Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Datenintegrität sowie Schutz vor
Angriffen durch Schadsoftware sind ebenso wichtig wie die
Wirtschaftlichkeit! Auf dem Forum werden daher neueste Technologien,
Methoden und Serviceangebote vorgestellt und diskutiert, um diesen
Herausforderungen zu begegnen.

Seit dem Bekanntwerden der Details über den Computerwurm Stuxnet
erfährt das Thema IT-Security in der Automation ein erhöhtes
Interesse, da die Ereignisse deutlich machten, dass die Industrie und
die kritischen Infrastrukturen zunehmend ins Ziel moderner
Cyberangriffe rücken. Auf dem Forum gibt es eine Reihe interessanter
Fachvorträge zu diesem Thema. Beispielsweise diskutieren Hersteller,
Maschinenbauer und Betreiber in der Expertenrunde: „IT-Security in
Deutschlands Industrie – Zuneigung, Neutralität oder doch eher
Abneigung? „

Von Interesse sind auch Vorträge rund um das Thema Anwendernutzen
der Industrial IT. Potenziale schlummern in der optimierten
Datenintegration der verschiedenen Prozessebenen und Module.
Praxisberichte informieren über die Möglichkeiten einer energie- und
ressourceneffizienten Produktionsplanung in komplexen Supply Chains
oder die vereinfachte Erweiterung der Produktionslogistik in einem
Montagewerk.

In einem Ausstellungsbereich am Rande des Forums können sich die
Be-sucher überzeugen, wie IT im produktionsnahen Umfeld eingesetzt
wer-den kann: In Schaltschränken der Firma Rittal werden
unterschiedlichste Produkte verschiedener Hersteller aus den
Bereichen Elektroautomation und Industrial IT präsentiert.
Fachvorträge informieren, was bei der Industrieverkabelung zwischen
Feldebene und IT zu berücksichtigen ist.

Das Industrial IT Forum wird ergänzt durch die Field Communication
Lounge, ein Forum, in dem über die Gesamtdauer der HANNOVER MESSE die
Themen der Industriekommunikation präsentiert werden.

Ein vollständiger Überblick über alle Fachvorträge und
Expertenrunden ist unter
http://www.presseportal.de/go2/industrial-it-forum abrufbar.

Am Messefreitag findet auf dem Forum Industrial IT im Rahmen der
Tec-toYou-Initative auf der HANNOVER MESSE ein Nachwuchstag für
Schüler statt. Experten der ausstellenden Firmen werden Jugendlichen
anhand von ausgestellten Exponaten die Funktionsweise und die
Zusammenhänge von IT-gesteuerten Automationsprozessen erklären. Ziel
dieser Aktion ist es, den Nachwuchs für IT- und Automations-Technik
zu begeistern, für ein Ingenieurstudium zu interessieren und damit
langfristig einem Fachkräftemangel vorzubeugen.

Über die HANNOVER MESSE

Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 4. bis 8.
April 2011 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2011 vereint
13 Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Motion, Drive &
Automation, Energy, Power Plant Technology, Wind, MobiliTec, Digital
Factory, ComVac, Industrial Supply, CoilTechnica, SurfaceTechnology,
MicroNano¬Tec und Research & Technology. Die zentralen Themen der
HANNOVER MESSE 2011 sind Industrieautomation, Energietechnologien,
Antriebs- und Fluidtechnik, industrielle Zulieferung und
Dienstleistungen sowie Zukunftstechnologien. Frankreich ist das
Partnerland der HANNOVER MESSE 2011.

Ansprechpartner für die Redaktion:
Christian Riedel
Tel.: +49 511 89-31019
E-Mail: christian.riedel@messe.de