Die Reform der EU-Agrarpolitik (GAP) ist ein
wichtiges Thema auf der Agrarministerkonferenz in Lübeck. Neben
Bundesagrarministerin Ilse Aigner und allen Landesagrarministern wird
am 8. Oktober auch EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos erwartet.
Bisher verteidigt die Bundesregierung den Status quo bei der
Verteilung von jährlich knapp 60 Mrd. Euro Agrargelder. Sie will am
System pauschaler Direktzahlungen festhalten. Bioland sieht damit
weitere Diskussionen um die Kürzung des G
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) hat die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland in
den Jahren 2006 bis 2009 insgesamt um 3,0% oder 1 371
Quadratkilometer zugenommen. Das entspricht rechnerisch einem
täglichen Anstieg von 94 Hektar oder etwa 134 Fußballfeldern. Die
Flächeninanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrszwecke hat sich
damit gegenüber dem letzten Berechnungszeitraum (2005 bis 2008)
verlangsamt, in dem die Zunahme noch 104
ewswire) – Ab 2011 wird
China die meisten Patente weltweit besitzen. Dies legt eine
ausführliche Analyse der globalen Patentsituation nahe, die heute von
der Thomson Reuters-Tochter IP Solutions veröffentlicht wurde. Das
prognostizierte Wachstum der chinesischen Patentaktivität basiert auf
einer Analyse sämtlicher Erstanmeldungen für Patente in China,
Europa, Japan, Korea und den USA. Das Gesamt-Patentvolumen China
verzeichnete zwischen 2003 und 2009 eine jährliche
Berlin, 5. Oktober 2010 – Vom 9. bis 11. Februar
2011 zeigt die FRESHCONEX einen umfassenden Marktüberblick über
Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich Frische Convenience
Obst und Gemüse. Zugleich ist die internationale Fachmesse die
einzige Business- und Informationsplattform dieser dynamischen
Wachstumsbranche in Europa.
Im kommenden Jahr wird sich die FRESHCONEX in den Messehallen
7.2a, 7.2b und 7.2c präsentieren. Dieser Hallenkomplex profitiert von
einem
Für Saatgut gilt in der EU ein
Reinheitsgebot. Verunreinigungen mit Gen-Saaten sind verboten. Danach
darf Saatgut nicht vermarktet werden, wenn es auch nur minimale
Spuren Gentech-Sorten enthält. Diese strengen Regelungen wollen nun
die Länder Bayern und Hessen mit ihren Anträgen an die
Agrarministerkonferenz aushebeln. Danach sollen die Behörden künftig
nur noch dann einen Rückruf des Saatgutes anordnen können, wenn die
Verunreinigung in der beh&oum
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG) hat die
Molkerei Alois Müller mit dem PriMax 2010 ausgezeichnet. Müller®
überzeugte mit hervorragenden Leistungen in der internationalen
DLG-Qualitätsprüfung für Molkereierzeugnisse und erhielt die
Auszeichnung für die hervorragende Qualität seiner Milchprodukte
(Weiße Linie).
Am Erntedankfest, dieses Jahr am 3. Oktober, wird
traditionell die Wertschätzung für Getreide zum Ausdruck gebracht.
"2010 gibt es jedoch zwei große Wermutstropfen zur Ernte", teilt
Manfred Weizbauer, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher
Mühlen e. V. (VDM), mit: "Die schlechten Erntequalitäten der
Brotgetreidesorten Weizen und Roggen sowie die gestiegene
Nutzungskonkurrenz durch die Bioenergie." Doch beiden Entwicklungen
biet
Stolze 42 Hektar Land gehören zur
Hundertwasser-Therme Rogner Bad Blumau in der Steiermark. "Diese
große Fläche gehört nachhaltig genutzt", war die Idee der
Inhaberfamilie Rogner, um die Gäste künftig mit Bio-Produkten vom
eigenen Areal bewirten zu können. Darum sucht Familie Rogner
engagierte Menschen, die am Aufbau und dem langfristigen Betrieb
eines ökologischen Erzeugungs- und Verarbeitungsbetriebs Interesse
haben – ganz im Sinne des nachhal
Die deutschen Baumobstbauern erwarten aus der
noch laufenden Erntesaison nach Angaben des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) eine Apfelernte von gut 830 000 Tonnen. Basierend auf
vorläufigen Ernteschätzungen zum August dieses Jahres wird das
Ernteergebnis 2010 um gut 14% unter dem zehnjährigen Durchschnitt
liegen. Im Vergleich zum deutlich besseren Erntejahr 2009, als nahezu
1,1 Millionen Tonnen geerntet wurden, entspricht das einem Rückgang
von rund 22%. Für die
(DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) wendet sich
gegen die Einschätzung im Gutachten des Bundesfinanzministeriums,
wonach die Pauschalierung für Landwirte bei der Umsatzsteuer
abgeschafft gehört. In Deutschland wird die
Umsatzsteuerpauschalierung von über 90 Prozent der land- und
forstwirtschaftlichen Betriebe angewendet. Während in der
Vergangenheit Erleichterungen hinsichtlich der Aufzeichnungspflichten
im Vordergrund standen, hat sich die Umsatzsteuerpauschali