Interview mit dem Geschäftsführer der metamorf
business consulting GmbH, Marc Letzing, zum Thema Weiterentwicklung
der Regionalinstitute vor dem Hintergrund der aktuellen
Herausforderungen.
Redaktion: Herr Letzing, zum Thema Herausforderungen der
Sparkassen hatten Sie jüngst gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Jasny eine
Studie zum Wertpapiergeschäft der Sparkassen veröffentlicht. Was sind
aus Ihrer Sicht die Kernbotschaften der Studie?
Endlich Urlaub! Endlich die Chance, sich aus allem
auszuklinken. Aber geht das auch als Anleger an der Börse – sich zwei
oder drei Wochen einfach nicht um die Entwicklung kümmern? Womöglich
ist das Depot nach dem Urlaub deutlich weniger wert. Um sich gegen
Verluste zu schützen, greifen immer mehr Aktionäre zum Mittel der
Stop-Loss-Orders. Und damit greifen sie daneben, warnt Jörg
Wiechmann, Geschäftsführer des Itzehoer Aktien-Clubs (IAC). Das
Prinzip
Attraktive Produkte renommierter Partner zu
Top-Konditionen // Breite Angebotspalette für unterschiedliche
Anlagestrategien // Keine Orderprovision beim Kauf von Produkten
während Zeichnungsfrist
Die TARGOBANK erweitert ihr Angebotsportfolio im Bereich
Brokerage: Kunden können ab Freitag, 5. August, auch Neuemissionen
über die TARGOBANK zeichnen, also erstmalig zum Börsenhandel
zugelassene Wertpapiere. "In Deutschland ist das Angebot an
Wertpapierprodukte
– Brexit im Fokus der Anleger
– Präsidentschaftswahlkampf USA als zentrales Thema für zweites
Halbjahr 2016
– Hohe Unsicherheit hält die "Mauer der Angst" hoch
"Nie ruhige Zeiten – selten hat dieses Motto besser gepasst als im
ersten Halbjahr 2016. Sorgen um China, Ölpreis-Panik, Brexit,
Flüchtlingskrise, Donald Trump, Amokläufe und Terroranschläge", zieht
Thomas Grüner für das erste Halbjahr 2016 Bilanz. &quo
Grand Chip Investment GmbH
veröffentlicht Angebotsunterlage für das freiwillige öffentliche
Übernahmeangebot für die AIXTRON SE zum Erwerb aller nennwertlosen
Namensaktien der AIXTRON SE zum Preis von 6,00 Euro pro Aktie in bar
Heute, am 29. Juli 2016, hat die Grand Chip Investment GmbH (die
"Bieterin") die Angebotsunterlage (die "Angebotsunterlage") für ein
freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot (das "Übernahmean
Die DZ BANK konzipierte und entwickelte in
Zusammenarbeit mit der Business- und IT-Beratung Syracom den
Geschäftsprozess "Retail-Werkbank" und erreichte damit den dritten
Platz. Die Softwareplattform ermöglicht es, den Emissionsprozess für
strukturierte Anlageprodukte umfassend zu automatisieren.
Bei der vierten Auflage des Wettbewerbs "Best Process Award" des
ProcessLab an der Frankfurt School of Finance & Management konnten DZ
BANK und Syracom m
Deutsche Anleger lieben die Sicherheit. Daher setzte man traditionsgemäß aufs gute alte Sparbuch, um ohne Risiko durch Zinsen Gewinn zu machen. Doch die Zeiten haben sich geändert und selbst deutschen Privatanlegern wird bewusst, dass Aktien und Fondsparen mittlerweile mehr Rendite bringt. Dagegen sind Zinseinlagen mit längerer Laufzeit immer unbeliebter, wie der neue Monatsbericht der Bundesbank zeigt.
Wer in Zeiten niedriger Zinsen eine Chance auf ein
wenig mehr Rendite haben will, kommt an Aktien oder Indexfonds nicht
vorbei. Für alle, die gängige Aktien oder ETFs kaufen wollen, ist der
Direkthandel eine gute Option. Um auch Aktienneulingen den Einstieg
zu erleichtern, hat das gemeinnützige Verbraucherportal Finanztip die
Nutzerführung einiger Depots überprüft. In die engere Wahl kamen neun
Anbieter von Online-Depots, die in einem Finanztip-Test im Januar
20
– Volumen auf 40 Millionen Euro gesteigert
– Anleger setzen stark auf Aktien
– Keine Auswirkungen des Brexit
Kunden von Robo Advisorn setzen eher auf Aktien als auf Renten,
wohnen vor allem in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, NRW und Berlin
und legen im Schnitt rund 40.000 Euro an. Das zeigt eine Auswertung
von quirion, dem Robo Advisor der quirin bank AG.
"Die höchsten Bestände weist das globale Portfolio mit einer
Aufteilung von 70% Aktien und 30% Re