Aktien gewinnen an Attraktivität

Niedrigzinsen im Euroland machen Aktien attraktiver. Und auch in den USA stehen die Zeichen für den Goldpreis nach den neuesten US-Arbeitsmarktzahlen nicht schlecht
Niedrigzinsen im Euroland machen Aktien attraktiver. Und auch in den USA stehen die Zeichen für den Goldpreis nach den neuesten US-Arbeitsmarktzahlen nicht schlecht
Niedrigzinsen im Euroland machen Aktien attraktiver. Und auch in den USA stehen die Zeichen für den Goldpreis nach den neuesten US-Arbeitsmarktzahlen nicht schlecht
Große Analyse aus 2.200 Aktien weltweit
Berlin, 16. Juni 2016 – Trotz der jüngsten Turbulenzen an den
Finanzmärkten gibt es erfolgreiche, meist unbekanntere Unternehmen,
die an der Börse langfristig weit besser abschneiden als der
Gesamtmarkt. Dies ist das Ergebnis einer großen Untersuchung, in der
das Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 7/2016) "50 Stille
Börsen-Stars" ermittelt hat. Dazu analysierte –Capital– rund 2.200
Aktien weltweit
– Horrorszenarien zum Brexit sind deutlich überzogen.
– Geringere Wachstumsaussichten drohen in Großbritannien, nicht
weltweit.
– Keine starken mittel- bis langfristigen Auswirkungen auf
Kapitalanlagen.
Durch einen möglichen Austritt Großbritanniens aus der EU sind
eine merkliche Verlangsamung der Weltwirtschaft und damit verbundene
schlechtere Aussichten für die weltweiten Aktienmärkte nicht zu
erwarten. Zu dieser Einschätzung g
Überkapazitäten und schwacher Bankensektor sprechen
gegen nachhaltig höhere Zinsen / Europäische Aktien "notorisch
unterschätzt"
Berlin, 14. Juni 2016 – Der Chef-Anlagestratege des
US-Vermögensverwalters Blackrock, Richard Turnill, rechnet
mittelfristig nicht mit höheren Zinsen in der Eurozone. Auf Zinsen
von zwei oder drei Prozent "könne man noch sehr lange warten. Über
die kommenden fünf Jahre rechne ich allenfalls mit e
Basierend auf den Produktionszahlen von 2015 liegen die großen Goldminen ziemlich verstreut auf der Welt. Bei vielen davon hat Barrick Gold die Hand im Spiel
Bei der Hauptversammlung am 13. Juni 2016 in
Frankfurt am Main hat die Integrata AG ihren Aktionären ein positives
Ergebnis vorgelegt. Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2014
befindet sich das führende europäische Weiterbildungsunternehmen nun
wieder auf Wachstumskurs. So stieg das Geschäftsergebnis im Vergleich
zum Vorjahr um 7,5 % auf 41,2 Millionen (2014: 38,4 Mio. EUR). Der
EBIT beträgt 0,4 Millionen Euro. "Die positive Entwicklung macht uns
stolz, z
Der heißbegehrte EM-Fußballpokal, um den sich derzeit alles dreht, besitzt einen Wert von 15.400 Euro und besteht fast ganz aus Silber
Axel Springer expandiert weiter auf US-Markt /
Transaktion stärkt Bezahlangebote / eMarketer ergänzt
Wirtschaftsmedien von Axel Springer
Die Axel Springer SE erwirbt 93 Prozent der Anteile an eMarketer
Inc., einem führenden Anbieter von hochwertigen Analysen, Studien und
digitalen Marktdaten für Unternehmen und Institutionen mit Sitz in
New York. Die Transaktion ist ein weiterer Meilenstein in der
Strategie, mit digitalen Aktivitäten im englischsprachigen Raum –
trotz erfreulicher Ergebnisse keine erhöhten Risiken