Der deutsche Leitindex startet heute sehr verhalten in den Tag, bekommt aber Rückenwind von China. Diese konnten im Juli ihre Exporte um 5,1 Prozent und die Importe sogar um 10,9 Prozent steigern und somit geht man davon aus, dass die chinesische Wirtschaft wieder an Fahrt aufnimmt.
Wann sehen wir beim DAX ein neues Allzeithoch? Ist
der Goldrausch an den Edelmetallmärkten vorbei? Was bewegen die
kommenden Bilanzmeldungen? An den Finanzmärkten ist jeder Tag ein
völlig neuer. Und doch ist vieles prognostizierbar. Ob
Börseneinsteiger oder Trading-Profis – verlässliche Expertenmeinungen
sind für ihre Anlageentscheidung unverzichtbar. Einschätzungen und
Analysen zu den verschiedensten Werten, Unternehmen und Märkten
bieten rund 40 Spe
UPM-Kymmene Corporation, Interim Report, 6. August 2013, 09.30 Uhr
EET
Q2/2013 (im Vergleich zu Q2/2012)
– Ergebnis je Aktie ohne Sondereffekte: 0,20 Euro (0,16 Euro),
ausgewiesen 0,22 Euro (0,39 Euro)
– Betriebsergebnis ohne Sondereffekte: 138 Mio. Euro bzw. 5,5 %
der Umsatzerlöse (128 Mio. Euro bzw. 4,9 %).
– Das EBITDA betrug 258 Mio. Euro bzw. 10,2 % der Umsatzerlöse
(325 Mio. Euro bzw. 12,3 % der Umsatzerlöse)
– Fixkosten 36 Mio. Eur
Die Einkaufsmanagerdaten aus dem Euroraum und die Wall Street die am Freitag auf Rekordständen geschlossen hat, lassen den deutschen Leitindex positiv in die neue Woche starten.
Das erste Halbjahr 2013 verlief für den
Ingenieurdienstleister Rücker AG, Wiesbaden, erwartungsgemäß. Das
börsennotierte Technologie-Unternehmen, das vor allem für
internationale Automobil- und Flugzeughersteller tätig ist, hat den
Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 4,5 Prozent auf 99,8 Mio. Euro (1.
Halbjahr 2012: 95,5 Mio. Euro) insbesondere in Deutschland
gesteigert. Im Auslandsgeschäft war die Entwicklung dagegen schwächer
verlaufen.