versiko AG mit 50% Sonderdividende: 36 Cent Dividendenempfehlung pro Vorzugsaktie / versiko zeigt gesteigerten Jahresüberschuss und verfügt mit 72,5% über eine solide Eigenkapitalausstattung.

Die nachhaltige Vermögensberatung
versiko veröffentlicht das testierte Ergebnis für das Berichtsjahr
2012. Die Gesamtleistung beträgt über 8 Mio. Euro, der
Jahresüberschuss nach Steuern zeigt mit über 2 Mio. Euro ein
überdurchschnittliches Plus. Der Bilanzgewinn erreicht über 3 Mio.
Euro.

Alfred Platow, Vorstandsvorsitzender der nachhaltigen
Vermögensberatung versiko AG, äußert sich zur Dividendenausschüttung
wie folgt:

Rekommunalisierung der E.ON Thüringer Energie Aktiengesellschaft abgeschlossen

Die Neuordnung der Anteilseignerstruktur an
der E.ON Thüringer Energie Aktiengesellschaft (ETE) ist
abgeschlossen. Nachdem der neue Kommunale Energiezweckverband
Thüringen (KET) bereits im März 2013 die kommunale Mehrheit an der
ETE erworben hatte, hat die Thüga Aktiengesellschaft nun 6,9 Prozent
der Anteile an der ETE von E.ON und 8,3 Prozent der Anteile von der
Sammelkanalbetriebs- und Beteiligungsgesellschaft Suhl mbH (SBB)
erworben. Über die Details der Transak

XING Fachgruppe „Professionelle Finanzmarktteilnehmer“ als Qualitätsführer positioniert

XING Fachgruppe „Professionelle Finanzmarktteilnehmer“ als Qualitätsführer positioniert

Mehr als 11.500 Mitglieder hat die XING Fachgruppe "Professionelle Finanzmarktteilnehmer" mittlerweile – und dies ohne, wie so häufig der Fall, den unnatürlichen kostenpflichtigen Kauf von Mitgliedern beim Netzwerkanbieter. Die Initiatoren dieses Web 2.0 Angebots setzen ausschließlich auf ein natürliches Wachstum durch Qualität von Inhalten und damit implizit auch auf aktive Weiterempfehlung von bestehenden Mitgliedern.

Einigungsgespräche mit Vertretern für die Anleihegläubiger über den Insolvenzplan vorerst gescheitert / Anlegern droht ohne Fortführung niedrige Quote / Gläubigerversammlung am 22. Mai

Der Sanierungsvorstand der WGF AG, Rechtsanwalt
Bernd Depping, erklärt nach den heutigen Gesprächen mit dem
Sachwalter und den Vertretern eines Teiles der Anleihegläubiger:
"Leider hat die Tatsache, dass der mit Insolvenzeröffnung vom 1. März
festgesetzte Abstimmungstermin zum Insolvenzplan am 22. Mai
stattfindet, dazu geführt, dass die Vertreter von der Deutschen
Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) und der
Schutzgemeinschaft deutscher Kapita