–Börse Online—Interview mit der Finanzberaterin Helma Sick: Männer sind in Finanzfragen oft beratungsresistent

"Männer wollen bestätigt bekommen, dass sie
recht haben" / Frauen sind die besseren Anleger / Männer bei
Betrugsversuchen gefährdeter / Frauen verdrängen das Thema
Altersvorsorge oft

Männer sind in Finanzfragen oft beratungsresistent. Dieser Meinung
ist Helma Sick, Inhaberin der Finanzberatungsagentur –frau & geld–.
"Ich habe wirklich kaum jemals einen Mann erlebt, der zugibt, dass er
sich in finanziellen Dingen überhaupt nicht ausk

–Börse Online—Umfrage: Fast die Hälfte der Anleger handelt intuitiv

48 Prozent treffen Entscheidungen aus dem Bauch
heraus / Ein Fünftel hat Angst vor Anlageentscheidungen / Mehr als
die Hälfte glaubt, dass ihre Performance unter ihrem Anlageverhalten
leidet / Anleger von Wunsch nach Risikominderung und Stabilität
geprägt

Fast die Hälfte der Anleger trifft Entscheidungen aus dem Bauch
heraus und orientiert sich nicht an einer vorher festgelegten
Strategie. Das ist das zentrale Ergebnis einer Online-Umfrage, die
das Anlegermaga

Gebühren-Falle bei unbegrenzt laufenden Knock-out-Papieren

Finanzierungskosten oft nicht auf den ersten
Blick ersichtlich / Konditionen der Banken unterscheiden sich
deutlich voneinander / Commerzbank aktuell günstigster Anbieter von
Knock-outs auf DAX-Aktien / Bei Papieren auf Gold und Silber liegt
HSBC Trinkaus vorn

Bei unbegrenzt laufenden Knock-out-Papieren sollten Anleger die
Konditionen der Anbieter genau prüfen. Das rät das Anlegermagazin
–Börse Online– (Ausgabe 22/2012, EVT 24. Mai). Die jeweiligen
Gebühren

ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC *2. Mai 1996: 16 Jahre ohne Atomkraft / Der Klassiker unter den Öko-Fonds feiert Geburtstag / ÖKOWORLD ist eine Tochter der versiko AG (WKN 540868)

Mit einem Volumen von 15,4 Mio. D-Mark
startete ÖKOVISION am 2. Mai 1996 seine Karriere. Den größten Teil
des Startkapitals stellte die Continentale Lebensversicherung aus der
Mittelverwendung für die versiRENTE, die in diesem Jahr 20 Jahre alt
wird (siehe Meldung vom 3. April 2012). Am 30. April 2012 betrug das
Volumen des Investmentfonds ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC über 317 Mio.
EUR.

Die Performance seit Jahresbeginn beträgt 12,15%.

Den Wohl

Siemens arbeitet an Alternativ-Lösung für den Osram-Börsengang

14. Mai 2012 – Der Elektronikkonzern Siemens
arbeitet nach Informationen des Wirtschaftsmagazins –Capital–
(Ausgabe 6/2012, EVT 16. Mai) an einem Plan B für den Börsengang der
Tochtergesellschaft Osram. Angesichts der labilen Verfassung der
Finanzmärkte erwägt die Unternehmensführung, den Leuchtenhersteller
über einen Spin-off an den Aktienmarkt bringen. Die Siemens-Aktionäre
erhielten in diesem Fall Osram-Aktien als Sachdividende gratis in ihr
Depot geb

PCC begibt Neuemission zu 7,25 % p.a. – Laufzeit 4 Jahre / Emission erfolgt am 1. Juni 2012 – Zeichnungsfrist am 14. Mai 2012 gestartet

Die PCC SE emittiert zum 1. Juni 2012 eine
7,25%-Inhaber-Teilschuldverschreibung (ISIN DE000A1PGNR8) mit einer
Laufzeit bis zum 1. Juli 2016. Das Emissionsvolumen beträgt bis zu 20
Millionen Euro. Die Zinszahlung erfolgt – wie bei allen Wertpapieren
der PCC SE – quartalsweise. Zu zeichnen ist diese Unternehmensanleihe
spesenfrei direkt über die PCC SE ab einer Mindestanlage von 5.000
Euro bei einer Stückelung von 1.000 Euro. Der Emissionskurs ab
Verkaufsstart am 14. Mai 2012

Finanzmarkt wird schneller! / Infografiken auf dem Vormarsch – Neuer Trend setzt sich durch

Der Finanzmarkt verändert sein Gesicht – Gefragt sind
schnelle und übersichtliche Informationen. Doch wie behalten
Investoren die Übersicht? Die Lösung liegt in modernen und
innovativen Infografiken, die den Leser über aktuelle Themen rund um
den Finanzmarkt informiert. Ein Vorreiter dieser neuen Medienform ist
die GeVestor Financial Publishing Group, die ihren Lesern innerhalb
weniger Sekunden einen vollständigen Überblick über aktuelle Trends,
Theme

–Börse Online—Untersuchung: Aktienanalyse in Deutschland im Umbruch

Entwicklung von 22 Analysehäusern in den
vergangenen fünf Jahren untersucht / Große Institute ziehen sich aus
Research-Geschäft zurück / Kleinere Häuser erobern Markt mit Analyse
von Nebenwerten / 15 Anbieter wollen Research-Tätigkeit ausbauen

Die Aktienanalyse in Deutschland befindet sich im Umbruch. Während
einige global agierende Banken ihre Research-Abteilungen verschlanken
oder sogar komplett aufgeben, sehen viele kleinere Institute gerade
in