Sicheres Abschalten von PV Anlagen

Q3 Energieelektronik GmbH & Co. KG stellt zur
Intersolar 2011 neuartige Technik vor.

PV Anlagen lassen sich zwar vor dem Wechselrichter spannungsfrei
schalten, die hohen DC Spannungen der Module bleiben allerdings
solange bestehen, wie Licht darauf fällt. Hier können dann bis zu
1000 Volt anstehen, was Wartung, Reinigung oder auch das Löschen von
Gebäuden mit PV nicht ungefährlich macht. Aufgrund der immer stärker
werdenden Forderungen des Marktes nach

Intersolar: Mp-tec stellt neues Montagesystem für Solaranlagen vor/
Herstellerunabhängige Umfrage belegt hohe Qualität des Gestellsystems

Installateure vertrauen bei der Montage
von Solarmodulen bereits seit 2005 auf das bewährte Montagesystem des
Eberswalder Solarsystemhauses. Pünktlich zur Intersolar stellt Mp-tec
die neueste Generation seines Montagesystems Quick-Line vor. Bei der
Überarbeitung des Systems berücksichtigte Mp-tec die Wünsche der
Anwender, so dass nun alle Grundprofile zwei Montageoptionen
zulassen. Die Grundprofile sind sowohl mit einem Kanal für
Nutensteine als auch einem f&uum

IPM SYSTEM revolutioniert Effizienz und Stromproduktion von Photovoltaikanlagen

Das IPM SYSTEM® ist eine neuartige
Steuerungs- und Regelungstechnik zur Steigerung der Effizienz,
Transparenz, Flexibilität und Sicherheit von Photovoltaik-Anlagen.
Das Intelligent Power Management System lässt sich auch nachträglich
in jede PV-Anlage integrieren und führt zu durchschnittlich 15%
Ertragssteigerung.

Markus Emmert, Geschäftsführer der IPM SYSTEM GmbH hat das
Unternehmen mit seiner innovativen Erfindung im Bereich Erneuerbarer
Energien n

Vetro Solar gewinnt Deutsch-Norwegischen Wirtschaftspreis 2011

Norwegisches Unternehmen mit
Produktionsstätte in Sachsen-Anhalt geht als Sieger aus
Online-Abstimmung hervor

Das norwegische Solarenergie-Unternehmen Vetro Solar hat den
diesjährigen Deutsch-Norwegischen Wirtschaftspreis gewonnen. Das
Unternehmen produziert das Spezialglas für Solaranlagen in
Sachsen-Anhalt. Durch den Bau einer größeren Produktionsanlage und
durch die Schaffung von Arbeitsplätzen setze das Unternehmen
wichtige Impulse für die Regi

Geschäftsbilanz 2010 vorgelegt: 8,5 Prozent Wachstum – TÜV NORD für die Aufgaben der Zukunft gut gewappnet

Die TÜV NORD Gruppe wächst weiter. Im
Geschäftsjahr 2010 erzielte der Prüf- und Technologie-Dienstleister
einen Umsatz von 922,6 Millionen Euro (Vorjahr: 850,4 Mio. Euro). Das
entspricht einem Plus von 8,5 Prozent. Als Vorsteuerergebnis
erreichte der Konzern 49,1 Mio. EUR (Vorjahr: 27,7 Mio. EUR).
Beschäftigt werden weltweit 14.607 Mitarbeiter. Dabei stieg die
Stammbelegschaft um 11,4 Prozent auf 9.027. Diese Zahlen präsentierte
das Unternehmen heute auf der Bi

BISOL kündigt Eröffnung einer neuen Niederlassung in Deutschland an

BISOL, der europäische Hersteller von Premium
Photovoltaik Modulen erweitert seine internationalen
Vertriebsaktivitäten mit der Eröffnung einer Niederlassung in
Deutschland, Staufenberg. Die lokale Präsenz im weltweit wichtigsten
PV-Markt ermöglicht der Firma ihren Wachstum besser zu unterstützen.

"Nach der erfolgreichen Gründung mehrerer europäischer
Niederlassungen in Belgien, Frankreich, Italien und Großbritannien
ist das Deutschland

Intersolar 2011: Avancis präsentiert Neuerungen an seinem Solarmodul PowerMax®

Avancis, führender Hersteller von CIS-Solarmodulen,
wird sich und sein Solarmodul PowerMax® auch in diesem Jahr auf der
Intersolar Europe in München präsentieren. Im Vorfeld der weltweit
größten Fachmesse für Photovoltaik wartet das Unternehmen mit
zahlreichen Produktverbesserungen auf: Zu den neuen Features zählen
eine auf 10 Jahre verlängerte Produktgarantie, positive
Wattklassensortierung, eine Antireflexions-Beschichtung des
Frontglases und

Energiewende in Deutschland: Wie zukunftsfähig ist der atomar-fossile Kraftwerkspark der großen Stromkonzerne?

Auf Einladung der Klima-Allianz diskutierten heute
führende Vertreter der Energiewirtschaft, der Umweltverbände und der
Politik, welche konkreten ökonomischen Auswirkungen ein Wandel zu
immer mehr Erneuerbaren Energien für den deutschen Energiemarkt hat.
Über 140 Teilnehmer kamen zu dem Alternativen Energiegipfel nach
Berlin.

Christopher Kuplent, Direktor im Aktienresearch der Bank of
America Merrill Lynch, wies darauf hin, dass ein beschleunigter
Abschied von

Überspannungsschutz für Photovoltaik-Anlagen

Überspannungsableiter sind elektrische
Bauteile, die zwischen Phase und Erde oder aktivem Leiter und Erde
geschaltet werden. Die Funktion des Überspannungsableiters ist es,
transiente Überspannungen zu erkennen und sicher gegen Erde
abzuleiten. In der Ableitphase wird der Überspannungsableiter
niederohmig; nach dem Ableiten wird er wieder sehr hochohmig.

Der elektrische Unterschied zwischen Photovoltaikanlagen und
230/440 V-Stromversorgungensind die hohen Spannunge

KPMG-Studie: M&A-Boom im Bereich Erneuerbare Energien / Zahl der Fusionen undÜbernahmen um über 70 Prozent gestiegen

Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien waren im vergangenen
Jahr ein sehr begehrtes Ziel von Investoren. Die Zahl der Fusionen
und Übernahmen stieg 2010 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 70
Prozent von 260 auf 446. Und auch in diesem Jahr scheint der Trend
ungebrochen: Bereits im ersten Quartal 2011 waren weltweit 141 Deals
im Volumen von 11,2 Milliarden US-Dollar zu verzeichnen. Das hat eine
Umfrage von VB/Research im Auftrag von KPMG unter 500 Entscheidern in
Unternehmen,